Stressmanagement
Fokustraining
marburger konzentrationstraining münchen
Marburger Konzentrationstraining in München: Hilft es wirklich?
Kämpft Ihr Kind mit Konzentrationsschwierigkeiten in München? Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein häufig genanntes Programm, aber ist es die richtige Lösung? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile, stellt Alternativen vor und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Benötigen Sie individuelle Beratung?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
Das Thema kurz und kompakt
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein wirksames Programm zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen in München.
Die verbale Selbstinstruktion und ein holistischer Ansatz sind Kernkomponenten des MKT, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Konzentration beitragen.
Neben dem MKT gibt es alternative Trainingsmethoden wie die Freiburger Konzentrationsschule und Ergotherapie, die je nach individuellen Bedürfnissen besser geeignet sein können. Eine professionelle Diagnose ist vorab empfehlenswert.
Erfahren Sie alles über das Marburger Konzentrationstraining (MKT) in München: Für wen es geeignet ist, welche Alternativen es gibt und wie Sie die beste Entscheidung für Ihr Kind treffen.
Marburger Konzentrationstraining: So verbessern Kinder ihre Aufmerksamkeit in München
Was ist das Marburger Konzentrationstraining (MKT)?
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein etabliertes Programm, das seit über 25 Jahren erfolgreich eingesetzt wird, um die Aufmerksamkeit und das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das MKT zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern, ihre Impulsivität zu reduzieren und ihre Selbstregulation zu verbessern. Es ist ein strukturiertes Programm, das in der Regel in Gruppen durchgeführt wird, aber auch als Einzeltraining angeboten werden kann. Die Familientherapie Schrein bietet beispielsweise das MKT in München an.
Zielgruppen des MKT
Das MKT ist für verschiedene Altersgruppen konzipiert, um den spezifischen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden. Es gibt spezielle Programme für:
Vorschulkinder: Zur Vorbereitung auf die Schule, um die notwendigen Fähigkeiten für den Schulstart zu entwickeln.
Kinder im Alter von 5-8 Jahren: Um die Grundlagen für eine erfolgreiche Konzentration zu legen.
Kinder im Alter von 7-10 Jahren: Um die Konzentrationsfähigkeit weiter zu verbessern und schulische Leistungen zu steigern.
Kinder im Alter von 9-12 Jahren: Um die Selbstregulation und Eigenverantwortung zu fördern.
Die Praxis von Jutta Häusler bietet beispielsweise altersgerechte Anpassungen des MKT an.
Wo wird das Marburger Konzentrationstraining in München angeboten?
In München gibt es zahlreiche Praxen und Institute, die das MKT anbieten. Dazu gehören:
Familientherapie Schrein: Bietet das MKT in der Ainmillerstraße 7, 80801 München an.
förder- und lernzentrum aubing - Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie: Findest Du in der Ubostraße 65, 81245 München.
Jutta Häusler: Bietet das MKT an verschiedenen Standorten in München an.
Lerntherapie-München: Der Standort ist auf Anfrage erhältlich.
Es empfiehlt sich, die Webseiten der Anbieter zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um detaillierte Informationen zu den Kursen und Terminen zu erhalten. Die Lerntherapie-München bietet neben dem MKT auch alternative Konzentrationsübungen an.
Verbale Selbstinstruktion: So funktioniert die MKT-Methode
Verbale Selbstinstruktion als Kern des MKT
Ein zentrales Element des MKT ist die verbale Selbstinstruktion. Dabei modelliert der Trainer zunächst laut das Vorgehen zur Lösung einer Aufgabe. Anschließend üben die Kinder unter Anleitung und schließlich selbstständig, wobei sie ihre Handlungen verbalisieren. Dieser Übergang von offener zu verdeckter Selbstinstruktion ist entscheidend, um die Kinder zu befähigen, ihre Konzentration selbst zu steuern. Die Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie betont die Bedeutung der verbalen Selbstinstruktion im MKT.
Holistischer Ansatz für nachhaltige Konzentration
Das MKT verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Neben der reinen Konzentrationsfähigkeit werden auch die Selbstregulation, das Fehlermanagement, die Motivation und das Selbstvertrauen gefördert. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, die Kinder nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Das Stressmanagement kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um die Konzentration zu verbessern.
Weitere Kernkomponenten des MKT
Neben der verbalen Selbstinstruktion und dem holistischen Ansatz umfasst das MKT weitere wichtige Elemente:
Entspannungstechniken: Um Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern.
Reflektierender Arbeitsstil: Um ein bewusstes und planvolles Vorgehen zu entwickeln.
Aufbau des Selbstwertgefühls: Um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Multisensorisches Lernen: Um verschiedene Sinneskanäle anzusprechen und das Lernen effektiver zu gestalten.
Akzeptanz von Fehlern als Teil des Lernens: Um eine positive Einstellung zum Lernen zu fördern.
Förderung von Selbstregulation und Eigenverantwortung: Um die Kinder zu befähigen, ihre Aufgaben selbstständig zu bewältigen.
Diese Elemente tragen dazu bei, dass das MKT ein umfassendes und wirksames Programm zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit ist. Auch das Zeitmanagement kann helfen, die Konzentration zu verbessern.
Freiburger Konzentrationsschule vs. MKT: Welche Methode passt?
Alternativen zum Marburger Konzentrationstraining
Neben dem MKT gibt es weitere Konzentrationstrainings, die in München angeboten werden. Eine häufig genannte Alternative ist die Freiburger Konzentrationsschule, die von einigen Fachleuten als moderner angesehen wird. Zudem kann Ergotherapie eine sinnvolle Option sein, insbesondere wenn ein Verdacht auf ADS besteht. Auch das Training nach Lauth & Schlottke sowie das Attentioner Training sind mögliche Alternativen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Diskussion im BabyNews.de Forum beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Effektivität des MKT im Vergleich zu anderen Methoden.
Individuelle Bedürfnisse stehen im Fokus
Die Wahl des geeigneten Konzentrationstrainings sollte stets auf den individuellen Bedürfnissen und dem Alter des Kindes basieren. Viele Praxen in München bieten eine individuelle Beratung an, um den passenden Ansatz zu finden. Dabei werden die Stärken und Schwächen des Kindes berücksichtigt, um ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zu entwickeln. Es ist wichtig, dass das Training Spaß macht und die Kinder motiviert, um langfristige Erfolge zu erzielen. Die Familientherapie Schrein bietet verschiedene Konzentrationstrainings an, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ergotherapie als sinnvolle Ergänzung
Insbesondere bei Kindern mit ADS-Verdacht kann Ergotherapie eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zum MKT sein. Ergotherapeuten arbeiten an den grundlegenden Fähigkeiten, die für eine gute Konzentration erforderlich sind, wie z.B. die Verbesserung der Wahrnehmung, der Motorik und der Selbstregulation. Zudem können sie den Eltern wertvolle Tipps und Strategien für den Umgang mit den Konzentrationsschwierigkeiten ihres Kindes geben. Die Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie bietet neben dem MKT auch Ergotherapie an.
MKT-Kurse in München: Ablauf, Kosten und Corona-Anpassungen
Ablauf eines Marburger Konzentrationstraining Kurses
Ein typischer MKT-Kurs besteht in der Regel aus sechs Trainingseinheiten, ergänzt durch ein Elterngespräch. Diese Struktur ermöglicht es, sowohl die Kinder individuell zu fördern als auch die Eltern in den Trainingsprozess einzubeziehen. Die Trainingseinheiten sind so gestaltet, dass sie den Kindern Spaß machen und sie motivieren, sich aktiv zu beteiligen. Die Familientherapie Schrein bietet detaillierte Informationen zum Ablauf ihrer MKT-Kurse.
Kosten für das Marburger Konzentrationstraining in München
Die Teilnahmegebühr für einen MKT-Kurs beträgt in der Regel etwa 270,00 Euro, inklusive der benötigten Materialien. Es ist üblich, dass die Zahlung vor Beginn des Kurses fällig ist. Einige Anbieter bieten möglicherweise auch Ratenzahlungen an. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sich über eventuelle Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Praxis von Jutta Häusler informiert über die Kosten und Zahlungsmodalitäten ihrer MKT-Kurse.
Anpassungen aufgrund der COVID-19-Situation
Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben viele Anbieter ihre MKT-Kurse angepasst. Statt Gruppensitzungen werden teilweise Einzeltrainings angeboten, um die Hygienevorschriften einzuhalten. Es ist ratsam, sich vor der Anmeldung über die aktuellen Bedingungen und Schutzmaßnahmen zu informieren. Die Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie bietet möglicherweise auch Online-Kurse an.
Konzentrationsschwierigkeiten überwinden: So hilft das MKT
Zielgruppe: Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten profitieren vom MKT
Das MKT ist besonders geeignet für Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, leicht ablenkbar sind oder Schwierigkeiten haben, Aufgaben selbstständig zu erledigen. Es kann auch hilfreich sein für Kinder mit geringem Selbstwertgefühl, die viel Aufmerksamkeit benötigen oder Defizite in Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik oder Motivation aufweisen. Auch Kinder mit Anzeichen von ADHS, Schwierigkeiten mit Misserfolgen oder Schulmüdigkeit können von dem Training profitieren. Die Lerntherapie-München beschreibt die Zielgruppe des MKT detailliert.
Vorteile des Marburger Konzentrationstrainings
Eltern berichten häufig von positiven Veränderungen nach der Teilnahme ihres Kindes am MKT. Die Kinder sind fokussierter, arbeiten selbstständiger an ihren Hausaufgaben und zeigen mehr Selbstbewusstsein in ihren schulischen Leistungen. Auch im Familienleben kommt es oft zu Verbesserungen, da die Kinder ausgeglichener und weniger impulsiv sind. Das Konzentrationstraining für Grundschulkinder kann ebenfalls positive Effekte haben.
MKT als Teil eines umfassenden Ansatzes
Das MKT kann ein wertvoller Baustein zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit sein. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu berücksichtigen und gegebenenfalls alternative oder ergänzende Therapieansätze in Betracht zu ziehen. Eine umfassende Diagnostik kann helfen, die Ursachen der Konzentrationsschwierigkeiten zu erkennen und die geeigneten Maßnahmen einzuleiten. Das Konzentrationstraining bei Kindern sollte immer individuell angepasst sein.
MKT-Kritik: Wann sind andere Trainingsmethoden besser geeignet?
Die Wirksamkeit des Marburger Konzentrationstrainings kritisch betrachtet
Obwohl das MKT weit verbreitet ist, gibt es auch kritische Stimmen bezüglich seiner Wirksamkeit. Einige Fachleute haben keine signifikanten Erfolge mit dem MKT beobachtet und empfehlen stattdessen alternative Ansätze wie Ergotherapie. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass das MKT nicht für jedes Kind geeignet ist und dass es möglicherweise andere Trainingsmethoden gibt, die besser auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten sind. Die Diskussion im BabyNews.de Forum zeigt unterschiedliche Meinungen zur Effektivität des MKT.
Die Bedeutung einer professionellen Diagnose
Bevor mit einem Konzentrationstraining begonnen wird, ist es ratsam, eine professionelle Diagnose stellen zu lassen. Dies kann helfen, die Ursachen der Konzentrationsschwierigkeiten zu identifizieren und die geeignete Behandlungsmethode auszuwählen. Insbesondere bei Verdacht auf ADS oder ADHS ist eine umfassende Diagnostik unerlässlich. Ein Arzt oder Psychologe kann feststellen, ob eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist oder ob andere Therapieansätze in Frage kommen. Das Marburger Konzentrationstraining Erfahrungen kann hilfreich sein, um sich ein Bild von den verschiedenen Meinungen zu machen.
Alternative Trainingsmethoden im Überblick
Es gibt eine Vielzahl von alternativen Trainingsmethoden, die bei Konzentrationsschwierigkeiten eingesetzt werden können. Dazu gehören:
Ergotherapie: Fördert die sensomotorische Entwicklung und die Selbstregulation.
Freiburger Konzentrationsschule: Ein modernes Trainingsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Training nach Lauth & Schlottke: Ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Impulskontrolle.
Attentioner Training: Ein spezielles Training zur Verbesserung der fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit.
Die Wahl der geeigneten Methode sollte immer in Absprache mit Fachleuten erfolgen. Das Konzentrationstraining für Vorschulkinder sollte altersgerecht sein.
MKT-Angebote in München finden: So starten Sie die Suche
Praxen und Institute, die das Marburger Konzentrationstraining in München anbieten
In München gibt es zahlreiche Praxen und Institute, die das MKT anbieten. Einige Beispiele sind:
Familientherapie Schrein: Ainmillerstraße 7, 80801 München
förder- und lernzentrum aubing - Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie: Ubostraße 65, 81245 München
Jutta Häusler: Standort variiert, siehe Website
Lerntherapie-München: Standort auf Anfrage
Es empfiehlt sich, die Webseiten der Anbieter zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um detaillierte Informationen zu den Kursen und Terminen zu erhalten. Die Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie bietet beispielsweise das MKT in kleinen Gruppen an.
Kontaktaufnahme und Beratung: Der erste Schritt zum Erfolg
Vor der Anmeldung zu einem MKT-Kurs ist es ratsam, ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch können die individuellen Bedürfnisse des Kindes besprochen und ein maßgeschneiderter Plan entwickelt werden. Zudem können offene Fragen geklärt und Unsicherheiten beseitigt werden. Die Praxis von Jutta Häusler bietet ein Beratungsgespräch an, um die spezifische Situation des Kindes zu erfassen.
Worauf Sie bei der Auswahl eines MKT-Anbieters achten sollten
Bei der Auswahl eines MKT-Anbieters sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Qualifikation der Trainer: Sind die Trainer qualifiziert und erfahren im Umgang mit Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten?
Konzept des Trainings: Ist das Training altersgerecht und auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten?
Gruppengröße: Ist die Gruppengröße angemessen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten?
Kosten und Zahlungsmodalitäten: Sind die Kosten transparent und gibt es eventuell Fördermöglichkeiten?
Die Lerntherapie-München bietet neben dem MKT auch alternative Konzentrationsübungen an.
Marburger Konzentrationstraining: Ein Baustein für mehr Erfolg
Individuelle Bedürfnisse stehen im Vordergrund
Das MKT kann ein wertvoller Baustein zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit sein. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu berücksichtigen und gegebenenfalls alternative oder ergänzende Therapieansätze in Betracht zu ziehen. Eine umfassende Diagnostik kann helfen, die Ursachen der Konzentrationsschwierigkeiten zu erkennen und die geeigneten Maßnahmen einzuleiten. Das Konzentrationstraining bei Kindern sollte immer individuell angepasst sein.
Die Bedeutung der Elternarbeit
Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des MKT. Elternschulungen und Beratungsgespräche können dazu beitragen, die im Training erlernten Fähigkeiten im Alltag zu festigen. Zudem können die Eltern lernen, wie sie ihr Kind zu Hause optimal unterstützen können. Die Familientherapie Schrein bietet auch Elternberatung an.
Das Marburger Konzentrationstraining als Teil eines umfassenden Ansatzes
Das MKT sollte nicht als isolierte Maßnahme betrachtet werden, sondern als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Dazu gehören auch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und eine positive Lernumgebung. Auch die Zusammenarbeit mit Lehrern und Erziehern ist wichtig, um die Kinder optimal zu unterstützen. Das Konzentrationstraining für Vorschulkinder sollte altersgerecht sein.
Steigern Sie die Konzentration Ihres Kindes: Jetzt Beratung anfordern!
Weitere nützliche Links
Die Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über ADHS, das oft mit Konzentrationsproblemen in Verbindung gebracht wird.
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung bietet Informationen zur kognitiven Entwicklung und zum Lernverhalten bei Kindern.
FAQ
Was ist das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und für wen ist es geeignet?
Das MKT ist ein etabliertes Programm zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Selbstwertgefühls bei Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten. Es ist besonders geeignet für Kinder, die leicht ablenkbar sind, Schwierigkeiten haben, Aufgaben selbstständig zu erledigen oder geringes Selbstwertgefühl haben.
Wo wird das Marburger Konzentrationstraining in München angeboten?
In München bieten verschiedene Praxen und Institute das MKT an, darunter die Familientherapie Schrein, das förder- und lernzentrum aubing - Praxis für Ergotherapie & Lerntherapie, Jutta Häusler und Lerntherapie-München. Es empfiehlt sich, die Webseiten der Anbieter zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen.
Wie funktioniert die verbale Selbstinstruktion im MKT?
Die verbale Selbstinstruktion ist ein zentrales Element des MKT. Dabei modelliert der Trainer zunächst laut das Vorgehen zur Lösung einer Aufgabe. Anschließend üben die Kinder unter Anleitung und schließlich selbstständig, wobei sie ihre Handlungen verbalisieren. Dieser Übergang von offener zu verdeckter Selbstinstruktion ist entscheidend.
Welche Alternativen gibt es zum Marburger Konzentrationstraining?
Neben dem MKT gibt es weitere Konzentrationstrainings, wie die Freiburger Konzentrationsschule, das Training nach Lauth & Schlottke sowie das Attentioner Training. Auch Ergotherapie kann eine sinnvolle Option sein, insbesondere bei Verdacht auf ADS.
Wie läuft ein typischer MKT-Kurs ab und wie hoch sind die Kosten?
Ein typischer MKT-Kurs besteht in der Regel aus sechs Trainingseinheiten, ergänzt durch ein Elterngespräch. Die Teilnahmegebühr beträgt in der Regel etwa 270,00 Euro, inklusive der benötigten Materialien.
Welche Vorteile bietet das MKT für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten?
Eltern berichten häufig von positiven Veränderungen nach der Teilnahme ihres Kindes am MKT. Die Kinder sind fokussierter, arbeiten selbstständiger an ihren Hausaufgaben und zeigen mehr Selbstbewusstsein in ihren schulischen Leistungen.
Gibt es auch Kritik am Marburger Konzentrationstraining?
Obwohl das MKT weit verbreitet ist, gibt es auch kritische Stimmen bezüglich seiner Wirksamkeit. Einige Fachleute haben keine signifikanten Erfolge mit dem MKT beobachtet und empfehlen stattdessen alternative Ansätze wie Ergotherapie. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass das MKT nicht für jedes Kind geeignet ist.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines MKT-Anbieters in München achten?
Bei der Auswahl eines MKT-Anbieters sollten Sie auf die Qualifikation der Trainer, das Konzept des Trainings, die Gruppengröße sowie die Kosten und Zahlungsmodalitäten achten.