Stressmanagement

MentaleResilienz

online training resilienz

(ex: Photo by

Ali Kazal

on

(ex: Photo by

Ali Kazal

on

(ex: Photo by

Ali Kazal

on

Online Training Resilienz: Werde unverwüstlich – auch in stürmischen Zeiten!

09.02.2025

14

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

09.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

Fühlst du dich oft überfordert und suchst nach Wegen, besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen? Online Training Resilienz bietet dir die Werkzeuge und Strategien, um deine innere Stärke zu entwickeln. Lerne, wie du Krisen bewältigst und gestärkt daraus hervorgehst. Entdecke jetzt die Möglichkeiten und kontaktiere uns für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Online-Resilienztraining bietet eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken und Stressoren besser zu bewältigen.

Personalisierte Lernansätze, wie der Adaptive Mindset for Resilience®-Ansatz, ermöglichen es, das Training gezielt auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden und den Lernerfolg zu maximieren.

Die Integration von Mindfulness-Praktiken und KVT sowie kontinuierliche Unterstützung und Feedback sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Resilienztrainings, was zu einer potenziellen Produktivitätssteigerung von 10% führen kann.

Finde heraus, wie du mit Online Training deine Resilienz stärken, Stress bewältigen und deine persönliche Widerstandsfähigkeit ausbauen kannst. Starte jetzt!

Stärke deine Widerstandskraft: Online-Resilienztraining als Schlüssel zum Erfolg

Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig?

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Widrigkeiten zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie umfasst physische, mentale, emotionale und soziale Dimensionen. Im persönlichen Kontext ermöglicht Resilienz den Umgang mit Stress und Veränderungen, während sie im beruflichen Umfeld positive Denkweisen und zielgerichtetes Verhalten fördert. Eine hohe Resilienz steigert die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Lebensqualität. Online Training Resilienz bietet hierfür eine flexible und effektive Möglichkeit, die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Definition von Resilienz

Resilienz beschreibt die innere Stärke, die es uns ermöglicht, Krisen zu bewältigen und aus ihnen zu lernen. Sie ist nicht nur die Fähigkeit, sich von negativen Erfahrungen zu erholen, sondern auch die Chance, an ihnen zu wachsen. Resilienz ist ein dynamischer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, darunter unsere genetische Veranlagung, unsere Erfahrungen und unsere sozialen Beziehungen. Eine umfassende Definition von Resilienz berücksichtigt alle diese Aspekte und betont die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit und des Optimismus.

Bedeutung von Resilienz im persönlichen und beruflichen Kontext

Im persönlichen Leben hilft Resilienz, mit Stress, Ängsten und Unsicherheiten umzugehen. Sie ermöglicht es, schwierige Situationen zu meistern und das eigene Wohlbefinden zu erhalten. Im beruflichen Kontext ist Resilienz entscheidend für den Erfolg. Resiliente Mitarbeiter sind produktiver, kreativer und motivierter. Sie können besser mit Veränderungen umgehen und tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei. Die Headington Institute betont die Bedeutung von Resilienztraining für humanitäre Helfer in schwierigen Umgebungen, was die universelle Anwendbarkeit der Resilienz unterstreicht. Resilienz ist somit eine Schlüsselkompetenz für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Die verschiedenen Arten von Resilienz

Es gibt verschiedene Arten von Resilienz, die sich in ihrer Entstehung und Ausprägung unterscheiden. Die Resilience Solution unterscheidet zwischen natürlicher Resilienz (angeborener Antrieb), adaptiver Resilienz (Reaktion auf Herausforderungen) und restaurierter Resilienz (erlernt durch Training). Natürliche Resilienz ist die angeborene Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Adaptive Resilienz entwickelt sich durch die Auseinandersetzung mit Herausforderungen und die Anpassung an neue Situationen. Restaurierte Resilienz wird durch gezieltes Training und Interventionen erlernt. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Resilienz hilft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit zu ergreifen.

Nutze die Vorteile: Online-Resilienztraining für mehr Flexibilität und Effizienz

Flexibilität und Zugänglichkeit

Online-Resilienztraining bietet eine hohe Flexibilität und Zugänglichkeit. Du kannst im eigenen Tempo und zu jeder Zeit lernen. Virtuelle und E-Learning-Formate ermöglichen es, das Training an deine individuellen Lernpräferenzen anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für geografisch verteilte Teams und Einzelpersonen, die keine Möglichkeit haben, an Präsenztrainings teilzunehmen. TRACOM Group bietet beispielsweise in-Person, Virtual und eLearning-Formate an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Flexibilität des Online-Lernens ermöglicht es, das Training in den Alltag zu integrieren und kontinuierlich an der eigenen Resilienz zu arbeiten.

Lernen im eigenen Tempo und zu jeder Zeit

Einer der größten Vorteile von Online-Resilienztraining ist die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Du kannst die Inhalte so oft wiederholen, wie du möchtest, und dich auf die Bereiche konzentrieren, die für dich am wichtigsten sind. Diese Flexibilität ist besonders hilfreich, wenn du einen vollen Terminkalender hast oder Schwierigkeiten hast, dich in einer traditionellen Lernumgebung zu konzentrieren. Online-Kurse ermöglichen es, das Lernen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und den größtmöglichen Nutzen aus dem Training zu ziehen.

Virtuelle und E-Learning-Formate für unterschiedliche Lernpräferenzen

Online-Resilienztraining ist in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter virtuelle Kurse, E-Learning-Module und interaktive Webinare. Diese Vielfalt ermöglicht es, das passende Format für die eigenen Lernpräferenzen zu wählen. Einige bevorzugen die Interaktion mit einem Trainer in einem virtuellen Klassenzimmer, während andere lieber selbstständig mit E-Learning-Materialien arbeiten. Die verschiedenen Formate bieten für jeden Lerntyp die passende Lösung und tragen dazu bei, den Lernerfolg zu maximieren.

Geeignet für geografisch verteilte Teams und Einzelpersonen

Online-Resilienztraining ist ideal für geografisch verteilte Teams und Einzelpersonen, die keine Möglichkeit haben, an Präsenztrainings teilzunehmen. Die Kurse sind von überall aus zugänglich, solange eine Internetverbindung besteht. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter weltweit zu schulen und ein einheitliches Resilienztraining anzubieten. Das Headington Institute bietet beispielsweise Online-Lernen für humanitäre Helfer in schwierigen Umgebungen an, was die globale Reichweite und Bedeutung des Online-Resilienztrainings unterstreicht. Online-Training überwindet geografische Barrieren und ermöglicht es, Resilienztraining für alle zugänglich zu machen.

Steigere deine Effektivität: Personalisiertes Online-Resilienztraining für individuelle Bedürfnisse

Personalisierte Lernansätze

Ein weiterer Vorteil von Online-Resilienztraining ist die Möglichkeit, personalisierte Lernansätze zu nutzen. Durch die Identifizierung individueller Stressquellen und Reaktionsmuster kann das Training gezielt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Der Adaptive Mindset for Resilience®-Ansatz der TRACOM Group ist ein Beispiel für einen personalisierten Ansatz, der auf die individuellen Stärken und Schwächen eingeht. Selbstbewertungen und personalisierte Aktionspläne helfen, die eigenen Fortschritte zu verfolgen und die Resilienz kontinuierlich zu verbessern. Personalisierte Lernansätze maximieren den Lernerfolg und tragen dazu bei, die Resilienz nachhaltig zu stärken.

Identifizierung individueller Stressquellen und Reaktionsmuster

Ein wichtiger Schritt bei der Stärkung der Resilienz ist die Identifizierung der individuellen Stressquellen und Reaktionsmuster. Jeder Mensch reagiert anders auf Stress, und es ist wichtig, die eigenen Trigger und Verhaltensweisen zu kennen, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Online-Resilienztraining bietet Tools und Techniken, um die eigenen Stressquellen zu identifizieren und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Die Selbstwahrnehmung ist der erste Schritt zur Resilienz und ermöglicht es, proaktiv mit Stress umzugehen.

Adaptive Mindset for Resilience®-Ansatz

Der Adaptive Mindset for Resilience®-Ansatz der TRACOM Group ist ein Beispiel für einen personalisierten Ansatz, der auf die individuellen Stärken und Schwächen eingeht. Dieser Ansatz hilft, die eigenen Denkweisen und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, um resilienter zu werden. Das Training umfasst in-Person, Virtual und eLearning-Formate sowie den Resilience Navigator und Profil. Der Adaptive Mindset for Resilience®-Ansatz ist ein umfassendes Programm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Selbstbewertung und personalisierte Aktionspläne

Selbstbewertungen und personalisierte Aktionspläne sind wichtige Bestandteile eines effektiven Resilienztrainings. Durch Selbstbewertungen können die eigenen Stärken und Schwächen erkannt werden, und personalisierte Aktionspläne helfen, die eigenen Ziele zu definieren und konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu planen. Personalisierte Aktionspläne sind ein wertvolles Werkzeug, um die Resilienz kontinuierlich zu verbessern und den eigenen Fortschritt zu verfolgen.

Spare Kosten: Online-Resilienztraining als kosteneffiziente Lösung für Unternehmen

Kosteneffizienz

Online-Resilienztraining ist eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Resilienz schulen möchten. Im Vergleich zu Präsenztrainings fallen keine Reise- und Unterbringungskosten an. Zudem ist Online-Training skalierbar und kann problemlos für große Organisationen eingesetzt werden. Viele Anbieter bieten Gruppenpreise und Rabatte an, was die Kosten weiter senkt. Die Kosteneffizienz von Online-Resilienztraining macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe.

Reduzierte Reise- und Unterbringungskosten im Vergleich zu Präsenztrainings

Präsenztrainings sind oft mit hohen Reise- und Unterbringungskosten verbunden. Diese Kosten entfallen beim Online-Resilienztraining, da die Teilnehmer von überall aus teilnehmen können. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Ressourcen. Die Einsparungen durch den Wegfall von Reise- und Unterbringungskosten können erheblich sein und das Online-Resilienztraining zu einer wirtschaftlich attraktiven Option machen.

Skalierbarkeit für große Organisationen

Online-Resilienztraining ist leicht skalierbar und kann problemlos für große Organisationen eingesetzt werden. Die Kurse können online bereitgestellt werden, und die Teilnehmer können im eigenen Tempo lernen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter weltweit zu schulen und ein einheitliches Resilienztraining anzubieten. Die Skalierbarkeit von Online-Resilienztraining macht es zu einer idealen Lösung für Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.

Gruppenpreise und Rabatte verfügbar

Viele Anbieter von Online-Resilienztraining bieten Gruppenpreise und Rabatte an. Dies senkt die Kosten für Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter schulen möchten. Gruppenpreise und Rabatte sind oft gestaffelt, so dass die Kosten pro Teilnehmer sinken, je mehr Mitarbeiter teilnehmen. Gruppenpreise und Rabatte machen Online-Resilienztraining noch attraktiver für Unternehmen.

Wähle das richtige Training: Wissenschaftlich fundierte Inhalte für nachhaltige Resilienz

Wissenschaftlich fundierte Inhalte

Ein Schlüsselelement effektiven Online-Resilienztrainings sind wissenschaftlich fundierte Inhalte. Die Integration von Mindfulness-Praktiken und kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kurse. Auch neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden berücksichtigt, um die Wirksamkeit des Trainings zu erhöhen. Expertengeleitete Kurse, wie die von Dr. Rick Hanson, gewährleisten eine hohe Qualität und Relevanz der Inhalte. Wissenschaftlich fundierte Inhalte sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Resilienztrainings.

Integration von Mindfulness-Praktiken und kognitiver Verhaltenstherapie (KVT)

Mindfulness-Praktiken und kognitive Verhaltenstherapie (KVT) sind bewährte Methoden zur Stärkung der Resilienz. Mindfulness hilft, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Stressoren bewusst wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. KVT hilft, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, um resilienter zu werden. Die Kombination von Mindfulness und KVT ist ein wirksamer Ansatz zur Stärkung der Resilienz.

Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Auswirkungen von Stress auf die psychische Gesundheit. Online-Resilienztraining, das neurowissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt, kann effektivere Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung anbieten. Die Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse trägt dazu bei, das Resilienztraining auf ein solides wissenschaftliches Fundament zu stellen.

Expertengeleitete Kurse (z.B. Dr. Rick Hanson)

Expertengeleitete Kurse, wie die von Dr. Rick Hanson, gewährleisten eine hohe Qualität und Relevanz der Inhalte. Experten verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Resilienz und können wertvolle Einblicke und Strategien vermitteln. Die Expertise der Trainer ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Online-Resilienztrainings.

Erziele messbare Ergebnisse: Praktische Übungen und kontinuierliche Unterstützung im Resilienztraining

Praktische Übungen und Anwendungen

Neben wissenschaftlich fundierten Inhalten sind praktische Übungen und Anwendungen ein weiteres Schlüsselelement effektiven Online-Resilienztrainings. Selbstbewertungen und Reflexionsübungen helfen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Rollenspiele und Fallstudien ermöglichen es, das Gelernte in realen Situationen anzuwenden. Die Entwicklung persönlicher Resilienzpläne unterstützt die langfristige Umsetzung der erlernten Strategien. Praktische Übungen und Anwendungen sind entscheidend, um die Resilienz im Alltag zu stärken.

Selbstbewertungen und Reflexionsübungen

Selbstbewertungen und Reflexionsübungen sind wertvolle Werkzeuge, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Sie helfen, die eigenen Denkweisen und Verhaltensmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt zur Resilienz und ermöglicht es, proaktiv mit Stress umzugehen.

Rollenspiele und Fallstudien

Rollenspiele und Fallstudien ermöglichen es, das Gelernte in realen Situationen anzuwenden. Sie helfen, die eigenen Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Problemlösung zu verbessern. Die praktische Anwendung des Gelernten ist entscheidend, um die Resilienz im Alltag zu stärken.

Entwicklung persönlicher Resilienzpläne

Die Entwicklung persönlicher Resilienzpläne unterstützt die langfristige Umsetzung der erlernten Strategien. Ein Resilienzplan enthält konkrete Ziele, Maßnahmen und Ressourcen, die helfen, die Resilienz im Alltag zu stärken. Ein persönlicher Resilienzplan ist ein wertvolles Werkzeug, um die Resilienz kontinuierlich zu verbessern und den eigenen Fortschritt zu verfolgen.

Profitiere langfristig: Kontinuierliche Unterstützung und Feedback für nachhaltige Resilienz

Kontinuierliche Unterstützung und Feedback

Kontinuierliche Unterstützung und Feedback sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Online-Resilienztrainings. Der Zugang zu Ressourcen und Community-Foren ermöglicht den Austausch mit anderen Teilnehmern und den Erhalt von Unterstützung. SMS-basierte Resilienz-Coachings, wie der TESS Chatbot, bieten eine individuelle Betreuung. Follow-up-Sitzungen und Auffrischungskurse helfen, das Gelernte zu festigen und die Resilienz kontinuierlich zu verbessern. Kontinuierliche Unterstützung und Feedback sind wichtig, um die Resilienz nachhaltig zu stärken.

Zugang zu Ressourcen und Community-Foren

Der Zugang zu Ressourcen und Community-Foren ermöglicht den Austausch mit anderen Teilnehmern und den Erhalt von Unterstützung. In Community-Foren können Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Der Austausch mit anderen Teilnehmern kann sehr hilfreich sein, um die eigene Resilienz zu stärken.

SMS-basierte Resilienz-Coachings (z.B. TESS Chatbot)

SMS-basierte Resilienz-Coachings, wie der TESS Chatbot, bieten eine individuelle Betreuung. Der Chatbot kann personalisierte Tipps und Übungen geben, um die Resilienz im Alltag zu stärken. Die individuelle Betreuung durch einen Chatbot kann eine wertvolle Ergänzung zum Online-Resilienztraining sein.

Follow-up-Sitzungen und Auffrischungskurse

Follow-up-Sitzungen und Auffrischungskurse helfen, das Gelernte zu festigen und die Resilienz kontinuierlich zu verbessern. In Follow-up-Sitzungen können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Auffrischungskurse bieten die Möglichkeit, das Wissen aufzufrischen und neue Strategien zu erlernen. Follow-up-Sitzungen und Auffrischungskurse sind wichtig, um die Resilienz langfristig zu stärken.

Wähle den passenden Anbieter: Top-Anbieter für dein Online-Resilienztraining

Top-Anbieter von Online-Resilienztraining

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern für Online-Resilienztraining. Die TRACOM Group bietet das Adaptive Mindset for Resilience® Training in verschiedenen Formaten an. The Resilience Solution fokussiert auf positive Denkweisen und die Entwicklung von Selbstwahrnehmung. Das Headington Institute bietet Online-Lernen für humanitäre Helfer in schwierigen Umgebungen an. Die Creighton University stellt eine kostenlose Video-Serie "Resilience in Uncertain Times" zur Verfügung. Experten wie Rick Hanson kuratieren zudem eine Vielfalt an Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Auswahl des richtigen Anbieters hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.

TRACOM Group

Die TRACOM Group bietet das Adaptive Mindset for Resilience® Training in verschiedenen Formaten an. Das Training umfasst in-Person, Virtual und eLearning-Formate sowie den Resilience Navigator und Profil. Das Adaptive Mindset for Resilience® Training ist ein umfassendes Programm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mehr Informationen findest du auf der Website der TRACOM Group.

The Resilience Solution

The Resilience Solution fokussiert auf positive Denkweisen und die Entwicklung von Selbstwahrnehmung, Sinnfindung, Selbstfürsorge, Achtsamkeit und positiven sozialen Beziehungen. Das Training berücksichtigt die sechs Domänen der Resilienz: Vision, Gelassenheit, Vernunft, Hartnäckigkeit, Zusammenarbeit und Gesundheit. The Resilience Solution bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Stärkung der Resilienz. Weitere Details findest du auf der Website von The Resilience Solution.

Headington Institute

Das Headington Institute bietet Online-Lernen für humanitäre Helfer in schwierigen Umgebungen an. Die Kurse sind multilingual (Englisch, Arabisch, Französisch, Spanisch) und umfassen den Resilience Chatbot TESS. Das Headington Institute leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von humanitären Helfern. Informationen zu den Kursen findest du auf der Website des Headington Institute.

Creighton University

Die Creighton University stellt eine kostenlose Video-Serie "Resilience in Uncertain Times" zur Verfügung. Die Zielgruppe sind Ärzte, Krankenschwestern, EMS-Personal, Lehrer und Eltern. Der Fokus liegt auf chronischem Stress, Verbundenheit, Stille, Dankbarkeit, Großzügigkeit und Ganzheitlichkeit. Die kostenlose Video-Serie bietet einen guten Einstieg in das Thema Resilienz. Die Videos findest du auf der Website der Creighton University.

Von Experten kuratierte Kurse (z.B. Rick Hanson)

Experten wie Rick Hanson kuratieren eine Vielfalt an Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Kurse variieren in Format, Preis und Akkreditierung und integrieren oft Mindfulness und CBT. Die von Experten kuratierten Kurse bieten eine hohe Qualität und Relevanz. Eine Übersicht findest du auf der Website von Rick Hanson.

Stärke dein Team: Resilienztraining am Arbeitsplatz für mehr Erfolg


FAQ

Was genau ist Online-Resilienztraining und wie unterscheidet es sich von Präsenztrainings?

Online-Resilienztraining ist ein digitaler Kurs, der darauf abzielt, die Fähigkeit zur Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Im Gegensatz zu Präsenztrainings bietet es Flexibilität, da es ortsunabhängig und im eigenen Tempo absolviert werden kann.

Für wen ist Online-Resilienztraining geeignet?

Es ist ideal für Personen, die Stressoren besser bewältigen, ihre Widerstandsfähigkeit stärken und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten. Besonders geeignet ist es für vielbeschäftigte Berufstätige, Führungskräfte und Teams, die unter hohem Druck stehen.

Welche Vorteile bietet Online-Resilienztraining gegenüber anderen Methoden zur Stressbewältigung?

Online-Resilienztraining bietet Flexibilität, Zugänglichkeit und Kosteneffizienz. Es ermöglicht das Lernen im eigenen Tempo, den Zugriff auf personalisierte Inhalte und die Integration in den Alltag, was bei anderen Methoden oft fehlt.

Welche Inhalte werden in einem typischen Online-Resilienztraining behandelt?

Typische Inhalte umfassen die Identifizierung von Stressquellen, die Entwicklung von Bewältigungsstrategien, Mindfulness-Übungen, kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und die Förderung positiver sozialer Beziehungen.

Wie kann ich den Erfolg meines Online-Resilienztrainings messen?

Der Erfolg kann durch Selbstbewertungen, vorher-nachher-Vergleiche, die Beobachtung von Verhaltensänderungen und die Reduzierung von Stresssymptomen gemessen werden. Einige Kurse bieten auch messbare Ergebnisse und Assessments.

Welche Anbieter von Online-Resilienztraining sind empfehlenswert?

Empfehlenswerte Anbieter sind die TRACOM Group (Adaptive Mindset for Resilience®), The Resilience Solution und das Headington Institute. Auch von Experten kuratierte Kurse, wie die von Rick Hanson, sind eine gute Wahl.

Wie kann Resilienztraining am Arbeitsplatz die Mitarbeiterbindung verbessern?

Indem es Stress reduziert, das Wohlbefinden fördert und die Fähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen stärkt. Dies führt zu motivierteren, produktiveren und loyalen Mitarbeitern.

Gibt es kostenlose Optionen für Online-Resilienztraining?

Ja, die Creighton University bietet eine kostenlose Video-Serie namens "Resilience in Uncertain Times" an, die einen guten Einstieg in das Thema bietet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.