Suchtbewältigung

Raucherentwöhnung

rauchen aufhören seminar

(ex: Photo by

Stas Svechnikov

on

(ex: Photo by

Stas Svechnikov

on

(ex: Photo by

Stas Svechnikov

on

Rauchfrei werden: Ihr Seminar für ein dauerhaftes Nichtrauchen

06.02.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Suchtbewältigung bei getbetta

06.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Suchtbewältigung bei getbetta

Sind Sie bereit, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und ein gesünderes Leben zu führen? Unser spezialisiertes Seminar bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um erfolgreich den Ausstieg aus der Nikotinsucht zu meistern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über unser Programm, von den Methoden bis hin zu den Erfolgsquoten.

Das Thema kurz und kompakt

Hohe Erfolgsquote: Das Seminar "Glücklicher Nichtraucher" erreicht eine Erfolgsquote von 82% in Kombination mit der Nichtraucherspritze, was die Effektivität der angewandten Methoden unterstreicht.

Finanzielle Einsparungen: Ein typischer Raucher kann durch das Aufhören jährlich etwa 2.500 Euro sparen, was die Teilnahme an dem Seminar als lohnende Investition erscheinen lässt.

Psychologische Unterstützung: Das Seminar integriert Hypnose und psychologische Techniken, um Teilnehmer bei der Überwindung ihrer Rauchergewohnheiten zu unterstützen und nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern.

Erfahren Sie, wie unser einzigartiges Seminar Ihnen hilft, mit dem Rauchen aufzuhören und Ihre Gesundheit zu verbessern. Melden Sie sich jetzt für Ihr persönliches Seminar an!

Rauchen aufgeben: Der erste Schritt zu einem gesünderen Leben

Bedeutung des Rauchens und der Raucherentwöhnung

Rauchen ist eine der häufigsten vermeidbaren Todesursachen weltweit, mit erheblichen gesundheitlichen Risiken wie Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Raucherentwöhnung ist entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität und der allgemeinen Gesundheit. Weitere Ansätze finden Sie in unserem Artikel Rauchen aufhören: Was hilft wirklich, der einen umfassenden Überblick über effektive Strategien bietet.

Die gesellschaftlichen Kosten des Rauchens sind enorm, einschließlich der Gesundheitsausgaben und Produktivitätsverluste. Ein effektives Seminar wie das eintägige Angebot von Glücklicher Nichtraucher kombiniert psychologische Methoden, Hypnose und eine nikotinfreie Injektion, während das sechswöchige Programm der UK Köln wissenschaftlich fundierte Strategien vermittelt. Auch das kompakte fünfstündige Seminar von Nichtraucher in 5 Stunden bietet eine unverbindliche Einführung, und das gruppenbasierte Rauchfrei-Programm der Caritas unterstützt nachhaltig beim Ausstieg. Weitere praxisnahe Ratschläge finden Sie in unseren internen Beiträgen, etwa in Rauchen aufhören: Die ersten Tage, in Rauchen aufhören: Wann wird es leichter oder in Mit Hypnose rauchen aufhören. Innovative Techniken und zusätzliche Tipps werden zudem in unserem Beitrag Tricks zum Rauchstopp erläutert, während vertiefende Informationen unter Suchtbewältigung und im dazugehörigen Unterabschnitt Sub19 verfügbar sind.

Intensive Seminarerfahrung für nachhaltigen Erfolg

Seminarformat und Dauer

Das Seminar "Glücklicher Nichtraucher" ist als eintägiges Seminar konzipiert und dauert insgesamt 6 Stunden. Es bietet eine intensive und fokussierte Erfahrung, die darauf abzielt, den Teilnehmern zu helfen, das Rauchen effektiv aufzugeben. Die Kombination aus psychologischen Methoden und praktischen Ansätzen sorgt für eine nachhaltige Verhaltensänderung.

Die Struktur des Seminars ermöglicht es den Teilnehmern, in einem kompakten Zeitrahmen tief in die Materie einzutauchen. Durch die gezielte Fokussierung auf die Herausforderungen des Rauchens und die Bereitstellung von effektiven Werkzeugen zur Überwindung dieser Herausforderungen wird eine optimale Lernerfahrung geschaffen.

Entwickelt von Lutz Mehlhorn, Dipl. Psychologe

Das Seminar wurde von Lutz Mehlhorn, einem erfahrenen Diplom-Psychologen, entwickelt. Seine Expertise in der Verhaltenspsychologie und seine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen bei der Überwindung von Suchtverhalten machen ihn zu einem idealen Trainer für dieses Seminar.

Mehlhorn hat zahlreiche Studien und Forschungen im Bereich der Suchttherapie durchgeführt, was ihm ermöglicht, evidenzbasierte Methoden in das Seminar zu integrieren. Seine Ansätze sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch erprobt, was den Teilnehmern zugutekommt.

Zielgruppe des Seminars

Das Seminar richtet sich an Personen, die Unterstützung beim Aufgeben des Rauchens suchen. Es ist ideal für Menschen, die bereit sind, ihre Gewohnheiten zu ändern und ein gesünderes Leben zu führen. Die Teilnehmer sind oft motiviert, ihre Lebensqualität zu verbessern und die gesundheitlichen Risiken des Rauchens zu minimieren.

Besonders angesprochen werden Menschen, die bereits mehrere Versuche unternommen haben, das Rauchen aufzugeben, und dabei auf Schwierigkeiten gestoßen sind. Das Seminar bietet eine neue Perspektive und effektive Strategien, um den Ausstieg erfolgreich zu gestalten.

Innovative Methoden zur Raucherentwöhnung

Hypnose als Entwöhnungsmethode

Eine der Hauptmethoden, die im Seminar verwendet wird, ist die Hypnose. Diese Technik hilft den Teilnehmern, tiefere Einsichten in ihre Verhaltensmuster zu gewinnen und die psychologischen Barrieren zu überwinden, die sie am Aufhören hindern. Hypnose kann dazu beitragen, die Motivation zu steigern und das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren.

Durch die Hypnose werden die Teilnehmer in einen entspannten Zustand versetzt, in dem sie offener für neue Gedanken und Verhaltensweisen sind. Dies ermöglicht es ihnen, tief verwurzelte Glaubenssätze über das Rauchen zu hinterfragen und zu verändern, was zu einer nachhaltigeren Verhaltensänderung führt.

Nichtraucherspritze und deren Anwendung

Zusätzlich zur Hypnose wird die Nichtraucherspritze eingesetzt, die eine nikotinfreie Injektion ist. Diese Spritze unterstützt die Teilnehmer dabei, die körperlichen Entzugserscheinungen zu minimieren, die häufig mit dem Aufhören verbunden sind. Die Kombination dieser beiden Methoden hat sich als besonders effektiv erwiesen.

Die Nichtraucherspritze wirkt, indem sie die körperlichen Symptome des Entzugs lindert, was den Teilnehmern hilft, sich auf die psychologischen Aspekte des Aufhörens zu konzentrieren. Diese duale Herangehensweise stellt sicher, dass sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Herausforderungen des Rauchstopps angegangen werden.

4-Ebenen Modell: Körper, Geist, Seele, Verstand

Das Seminar basiert auf dem 4-Ebenen Modell, das die Dimensionen Körper, Geist, Seele und Verstand integriert. Dieses ganzheitliche Konzept fördert nicht nur die körperliche Entwöhnung, sondern auch die emotionale und psychologische Stabilität der Teilnehmer. Durch die Berücksichtigung aller vier Ebenen wird eine umfassende Unterstützung geboten, die den langfristigen Erfolg des Rauchstopps fördert.

Indem alle vier Ebenen angesprochen werden, können die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für ihre Beziehung zum Rauchen entwickeln. Dies fördert nicht nur die sofortige Abstinenz, sondern auch die Fähigkeit, in Zukunft mit Stress und Versuchungen umzugehen.

Erfolgsquoten und Krankenkassenzuschüsse

Erfolgsquoten ohne und mit Nichtraucherspritze

Die Effektivität des Seminars ist beeindruckend. Ohne die Nichtraucherspritze liegt die Erfolgsquote bei 63%, während die Kombination mit der Spritze die Erfolgsquote auf 82% erhöht. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig die richtige Methodenkombination für den Erfolg beim Aufhören ist.

Diese hohen Erfolgsquoten sind nicht nur ermutigend, sondern auch ein Beweis für die Wirksamkeit der angewandten Methoden. Teilnehmer berichten häufig von sofortigen Erfolgen, was die Motivation für andere potenzielle Teilnehmer steigert.

Unterstützung durch Krankenkassen

Ein weiterer Vorteil des Seminars ist die Unterstützung durch viele Krankenkassen. Die Kosten für das Seminar betragen 239 Euro, wobei bis zu 75 Euro erstattet werden können. Dies macht das Seminar finanziell zugänglicher und ermutigt mehr Menschen, den Schritt zur Raucherentwöhnung zu wagen.

Die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Krankenkassen ist ein entscheidender Faktor, der viele Menschen dazu motiviert, an dem Seminar teilzunehmen. Es zeigt, dass die Gesundheitsversorgung die Bedeutung der Raucherentwöhnung anerkennt und unterstützt.

Kosten und mögliche Erstattungen

Zusätzlich zu den Erstattungen durch die Krankenkassen gibt es eine Gebühr von 59 Euro für die Nichtraucherspritze, die nicht erstattungsfähig ist. Dennoch ist die Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität durch das Seminar eine lohnende Entscheidung.

Die Gesamtkosten des Seminars sind im Vergleich zu den langfristigen Einsparungen, die durch das Aufhören erzielt werden können, minimal. Ein typischer Raucher kann jährlich etwa 2.500 Euro sparen, was die Entscheidung, das Seminar zu besuchen, noch attraktiver macht.

Erfahrungen von über 20.000 Teilnehmern

Feedback von über 20.000 Teilnehmern

Das Seminar hat bereits über 20.000 Teilnehmern geholfen, das Rauchen aufzugeben. Das Feedback ist überwältigend positiv, viele Teilnehmer berichten von sofortigen Erfolgen und einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität. Die Unterstützung durch Trainer und die Gruppendynamik tragen wesentlich zum Erfolg bei.

Die Vielzahl an positiven Rückmeldungen zeigt, dass das Seminar nicht nur eine kurzfristige Lösung bietet, sondern auch langfristige Veränderungen im Leben der Teilnehmer bewirken kann. Viele berichten von einem neuen Lebensgefühl und einer gesteigerten Lebensqualität.

Erfolgsgeschichten und Testimonials

Die Erfolgsgeschichten der Teilnehmer sind inspirierend. Viele berichten von einem neuen Lebensgefühl, mehr Energie und einer besseren Gesundheit. Diese Testimonials belegen die Wirksamkeit des Seminars und motivieren andere, ebenfalls den Schritt zum Nichtraucher zu wagen.

Die persönlichen Geschichten der Teilnehmer verdeutlichen, wie das Seminar nicht nur das Rauchen beendet, sondern auch das gesamte Leben der Menschen positiv beeinflusst. Diese Erlebnisse sind ein wertvolles Werkzeug, um andere zu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen.

Wissenschaftliche Unterstützung für das Seminar

Prof. Dr. Konrad Reschke und seine Einschätzung

Prof. Dr. Konrad Reschke vom Institut für Psychologie der Universität Leipzig hat das Konzept des Seminars als außergewöhnlich erfolgreich und innovativ bezeichnet. Seine Expertise unterstreicht die wissenschaftliche Grundlage und die Effektivität der angewandten Methoden.

Seine Unterstützung und Anerkennung des Seminars verleihen dem Programm zusätzliches Gewicht und Vertrauen. Die wissenschaftliche Validierung der Methoden ist ein entscheidender Faktor für viele Teilnehmer, die auf der Suche nach einer effektiven Lösung sind.

Prof. Dr. Wolfgang Heckmann und seine Empfehlungen

Auch Prof. Dr. Wolfgang Heckmann vom SPI Forschungsinstitut Berlin hat das Seminar gelobt und empfiehlt es aufgrund der hohen Erfolgsquote und der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Seine Unterstützung verstärkt das Vertrauen in die Qualität des Programms.

Die Empfehlungen von angesehenen Experten in der Psychologie und Suchtforschung sind ein starkes Argument für die Teilnahme an dem Seminar. Sie zeigen, dass die Methoden nicht nur populär, sondern auch wissenschaftlich fundiert sind.

Struktur und Inhalte des Seminars

Selbstreflexion und Vorbereitung auf den Quit-Day

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Selbstreflexion. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihr Rauchverhalten zu analysieren und persönliche Auslöser zu identifizieren. Diese Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg am Quit-Day.

Die Selbstreflexion hilft den Teilnehmern, ein tieferes Verständnis für ihre Gewohnheiten zu entwickeln und Strategien zu formulieren, um diese zu überwinden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Motivation aufrechtzuerhalten und Rückfälle zu vermeiden.

Strategien zur Bewältigung von Entzugserscheinungen

Das Seminar bietet auch Strategien zur Bewältigung von Entzugserscheinungen. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit den körperlichen und psychischen Herausforderungen umgehen können, die häufig beim Aufhören auftreten.

Diese Strategien sind entscheidend, um den Teilnehmern zu helfen, die ersten kritischen Tage nach dem Aufhören zu überstehen. Durch die Vermittlung von Techniken zur Stressbewältigung und zur Handhabung von Verlangen wird die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls erheblich reduziert.

Techniken zur Rückfallprävention

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rückfallprävention. Die Teilnehmer erhalten Techniken und Werkzeuge, um Rückfälle zu vermeiden und ihre neu gewonnene Freiheit langfristig zu sichern.

Die Rückfallprävention ist ein fortlaufender Prozess, der über das Seminar hinausgeht. Die Teilnehmer werden ermutigt, ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen und Strategien zu entwickeln, um in schwierigen Situationen standhaft zu bleiben.

Anmeldung und Kursdetails

Kursdauer und Kostenstruktur

Die Kursdauer beträgt insgesamt 6 Stunden, die in einem kompakten Format angeboten werden. Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf 239 Euro, wobei eine teilweise Erstattung durch die Krankenkassen möglich ist.

Die Struktur des Seminars ermöglicht es den Teilnehmern, in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Die Investition in das Seminar ist eine Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität.

Kontaktinformationen und Anmeldungsanforderungen

Interessierte können sich telefonisch unter 0800 – 700 47 48 anmelden. Die Anmeldung erfordert die Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Auswahl des gewünschten Kurstermins.

Die einfache Anmeldemöglichkeit und die klare Kommunikation der Anforderungen erleichtern den Einstieg für die Teilnehmer. Dies trägt dazu bei, dass mehr Menschen die Chance nutzen, ihre Rauchgewohnheiten zu ändern.

Gesundheitliche Vorteile und Teilnahmeaufruf


FAQ

Was ist das Ziel des Seminars 'Glücklicher Nichtraucher'?

Das Seminar hat das Ziel, Teilnehmern dabei zu helfen, das Rauchen effektiv und nachhaltig aufzugeben. Durch die Kombination aus psychologischen Methoden und praktischen Ansätzen soll eine dauerhafte Verhaltensänderung gefördert werden.

Wer kann an dem Seminar teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an Personen, die Unterstützung beim Rauchen aufzugeben suchen. Es ist besonders geeignet für Menschen, die bereits mehrere Versuche unternommen haben, mit dem Rauchen aufzuhören, und auf Schwierigkeiten gestoßen sind.

Welche Methoden werden im Seminar eingesetzt?

Im Seminar werden neben Hypnose auch die Nichtraucherspritze und das 4-Ebenen Modell (Körper, Geist, Seele, Verstand) verwendet. Diese Kombination zielt darauf ab, sowohl die psychologischen als auch die körperlichen Aspekte der Raucherentwöhnung zu adressieren.

Wie hoch sind die Erfolgsquoten des Seminars?

Die Erfolgsquote ohne die Nichtraucherspritze liegt bei 63%, während die Kombination mit der Spritze die Erfolgsquote auf 82% erhöht. Diese Zahlen belegen die Effektivität der angewandten Methoden.

Wie viel kostet das Seminar und gibt es Kostenerstattungen?

Das Seminar kostet 239 Euro, wobei bis zu 75 Euro von vielen Krankenkassen erstattet werden können. Es fallen zudem zusätzliche Gebühren für die Nichtraucherspritze an, die jedoch nicht erstattungsfähig sind.

Wie ist die Kursstruktur und -dauer?

Das Seminar hat eine Gesamtdauer von 6 Stunden und wird in einem kompakten Format angeboten. Es ist sinnvoll strukturiert, um den Teilnehmern umfassende Kenntnisse über die Raucherentwöhnung zu vermitteln.

Wie kann ich mich für das Seminar anmelden?

Interessierte können sich telefonisch unter 0800 – 700 47 48 anmelden. Die Anmeldung erfordert die Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Auswahl des gewünschten Kurstermins.

Welche langfristigen Vorteile hat der Rauchstopp?

Langfristige Vorteile des Rauchstopps umfassen eine verbesserte Lungenfunktion, mehr Energie und ein allgemeines besseres Wohlbefinden. Teilnehmer berichten häufig von einem gesteigerten Selbstwertgefühl und einer verbesserten Lebensqualität.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.