Stressmanagement

MentaleResilienz

resilienz seminar wochenende

(ex: Photo by

Caique Nascimento

on

(ex: Photo by

Caique Nascimento

on

(ex: Photo by

Caique Nascimento

on

Resilienz Seminar Wochenende: Ihre Chance zur persönlichen Transformation

06.02.2025

8

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

06.02.2025

8

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

Sind Sie bereit, Ihre persönliche Entwicklung auf die nächste Stufe zu heben? Entdecken Sie unser Resilienz Seminar Wochenende, das speziell darauf abzielt, Ihre emotionale Stärke zu fördern und Ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung zu verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und praktische Strategien zu entwickeln.

Das Thema kurz und kompakt

Das Resilienz-Seminar bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Stressbewältigungsfähigkeiten um bis zu 40% zu verbessern, indem sie lernen, ihre inneren Ressourcen aktiv zu nutzen und ihre Emotionen zu steuern.

Durch gezielte Übungen im Seminar können Teilnehmer ihre Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz nachhaltig steigern, was langfristig zu einer höheren Lebensqualität beiträgt.

Die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen während des Wochenendes fördert nicht nur individuelles Wachstum, sondern stärkt auch die Teamkohäsion in beruflichen Umfeldern.

Erfahren Sie, wie Sie durch unser Resilienz Seminar Wochenende Ihre innere Stärke aufbauen und besser mit Stress umgehen können. Jetzt anmelden!

Resilienz: Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Stärke

Bedeutung der Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und Herausforderungen zu meistern. In einer zunehmend stressigen Welt ist die Entwicklung von Resilienz entscheidend für das persönliche Wohlbefinden. Resiliente Menschen sind in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen und aus schwierigen Situationen zu lernen. Diese Fähigkeit ist nicht nur für das individuelle Wohlbefinden wichtig, sondern auch für die Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag. Weitere Informationen zur Definition finden Sie in unserem Artikel zur Resilienzdefinition. Die Bedeutung von Resilienz erstreckt sich über persönliche Herausforderungen hinaus und beeinflusst auch die Teamdynamik und die Unternehmenskultur. In einem Arbeitsumfeld, in dem Stress und Unsicherheit häufig sind, kann die Förderung von Resilienz nicht nur die individuelle Leistung steigern, sondern auch die gesamte Teamkohäsion verbessern.

Das Resilienztraining zielt darauf ab, diese Fähigkeiten zu fördern und zu stärken, um den Teilnehmern zu helfen, ihre emotionalen und psychischen Ressourcen zu aktivieren. Durch gezielte Übungen und theoretische Inputs lernen die Teilnehmer, wie sie ihre inneren Ressourcen aktivieren können, um besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Die Integration von Resilienzstrategien in den Alltag kann langfristig zu einer höheren Lebensqualität führen und die Fähigkeit zur Stressbewältigung erheblich verbessern.

Ziel des Seminars

Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Resilienz zu steigern und ihre Stressbewältigungsfähigkeiten zu verbessern. Durch praktische Übungen und theoretische Inputs, wie in unserem Seminarangebot beschrieben, lernen die Teilnehmer, wie sie ihre inneren Ressourcen aktivieren können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Regulation, um langfristige Veränderungen zu bewirken. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre eigenen Stressmuster zu erkennen und zu verstehen, um gezielt an deren Veränderung zu arbeiten.

Zusätzlich wird das Seminar auch Techniken zur Stressbewältigung und zur Förderung von emotionaler Intelligenz vermitteln, die für die persönliche und berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, ihre neu erlernten Fähigkeiten in ihrem täglichen Leben anzuwenden, um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Resilienz zu erreichen.

Intensives Resilienz-Wochenende: Lernen und Wachsen

Titel und Datum

Resilienz-Wochenende: Das Innere Team kennenlernen

Veranstaltungsdaten

Das Seminar findet vom 27. bis 29. Juni 2025 statt und bietet eine intensive Lernerfahrung über ein Wochenende. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung zu lernen und sich auszutauschen. Die Veranstaltung ist so strukturiert, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst. Diese Kombination ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte sofort anzuwenden und zu vertiefen, was zu einem effektiveren Lernprozess führt.

Seminarinhalte

Verständnis des inneren Teams

Ein zentrales Thema des Seminars ist das Verständnis des inneren Teams, das die verschiedenen inneren Stimmen und Emotionen repräsentiert. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese inneren Dialoge erkennen und steuern können, um ihre Resilienz zu stärken. Durch gezielte Übungen wird das innere Team als wertvolle Ressource für persönliche Entwicklung und Stressbewältigung genutzt. Weitere Ansätze zur inneren Führung finden Sie in unserem Artikel zum inneren Team. Die Fähigkeit, das innere Team zu verstehen und zu leiten, ist entscheidend, um emotionale Stabilität zu erreichen und die eigene Resilienz zu fördern.

Transformative Ansätze

Das Seminar vermittelt transformative Ansätze zur Veränderung des inneren Dialogs, um negative Gedanken in positive Impulse umzuwandeln. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Perspektive ändern können, um Herausforderungen als Chancen zu sehen. Praktische Übungen helfen, diese Ansätze im Alltag zu integrieren und langfristige Veränderungen zu fördern. Weitere methodische Ansätze werden in unserem Artikel für Führungskräfte erläutert. Die Transformation des inneren Dialogs ist ein Schlüsselprozess, der den Teilnehmern helfen kann, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und ihre emotionale Intelligenz zu steigern.

Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Seminar?

Wer sollte teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an Personen, die an persönlichem Wachstum interessiert sind und ihre Resilienz stärken möchten. Besonders geeignet sind Menschen, die in stressreichen Berufen tätig sind oder persönliche Herausforderungen bewältigen möchten. Teilnehmer sollten offen für Selbstreflexion und persönliche Entwicklung sein. Weitere Fördermaßnahmen finden Sie in unserer Ressourcenliste. Die Zielgruppe umfasst sowohl Berufstätige als auch Studierende, die ihre Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Resilienz ausbauen möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wird eine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zur Auseinandersetzung mit eigenen Emotionen erwartet. Die Teilnehmer sollten bereit sein, sich auf die Übungen und den Austausch mit anderen einzulassen. Ein gewisses Maß an emotionaler Stabilität ist von Vorteil, um die Inhalte des Seminars optimal nutzen zu können. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion ist entscheidend, um die Vorteile des Seminars voll ausschöpfen zu können.

Kernkonzepte der Resilienz: Strategien für den Alltag

Kernkonzepte der Resilienz

Die Teilnehmer lernen zentrale Resilienzfaktoren wie kognitive Flexibilität und aktives Coping kennen. Soziale Unterstützung wird als wichtiger Aspekt der Resilienz hervorgehoben, um ein starkes Netzwerk aufzubauen. Die Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit sind weitere Schwerpunkte, die den Teilnehmern helfen, ihre innere Stärke zu erkennen. Vertiefende Informationen finden Sie in unserem Definition von Resilienz. Diese Konzepte sind nicht nur theoretischer Natur, sondern werden durch praktische Übungen und Fallstudien veranschaulicht, die den Teilnehmern helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

  • Kognitive Flexibilität

  • Aktives Coping

  • Soziale Unterstützung

  • Selbstwertgefühl

  • Selbstwirksamkeit

  • Emotionale Regulation

Lebenskompetenzen

Das Seminar fördert essentielle Lebenskompetenzen wie Selbstwahrnehmung und Problemlösefähigkeiten. Die Teilnehmer üben effektive Kommunikationsfähigkeiten, um ihre Beziehungen zu verbessern. Kreatives Denken und die Fähigkeit zur Stressbewältigung werden ebenfalls trainiert, um die Resilienz zu stärken. Weitere Einblicke finden Sie in unserem inneren Team Konzept. Diese Lebenskompetenzen sind entscheidend, um in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich zu sein und die eigene Resilienz nachhaltig zu fördern.

  • Selbstwahrnehmung

  • Problemlösefähigkeiten

  • Empathie

  • Effektive Kommunikationsfähigkeit

Praktische Informationen: Kosten und Logistik

Kosten und Zahlungsmodalitäten

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr für das Resilienz-Wochenende beträgt 249 € und umfasst alle Seminarunterlagen. Die Kosten sind im Voraus zu entrichten, um die Teilnahme zu sichern. Details zur Kostenerstattung, unter anderem durch Krankenkassen, finden Sie in unserem Resilienz-Training Angebot. Die Investition in die eigene Resilienz ist eine wertvolle Entscheidung, die sich langfristig auszahlen kann, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich.

Stornierungsbedingungen

Bei einer Stornierung bis 29 Tage vor dem Seminar fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20 € an. Bei einer Stornierung zwischen 28 und 8 Tagen vor dem Seminar werden 50 % der Kursgebühr einbehalten. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor dem Seminar ist die gesamte Gebühr fällig. Diese Bedingungen sind wichtig, um die Planung und Durchführung des Seminars zu gewährleisten.

Logistik und Unterkunft

Unterbringung

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten, wobei die Kosten für Unterkunft und Verpflegung separat zu begleichen sind. Die Unterbringung erfolgt in modernen Räumlichkeiten, die eine angenehme Lernatmosphäre bieten. Für weitere Informationen zum Unterkunftskonzept besuchen Sie unseren Überblick zu Trainingsstandorten. Eine komfortable Unterkunft trägt dazu bei, dass die Teilnehmer sich auf das Seminar konzentrieren können, ohne von äußeren Faktoren abgelenkt zu werden.

Verpflegung

Während des Seminars werden Snacks und Getränke bereitgestellt, um die Teilnehmer zu unterstützen. Die Verpflegung ist so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht wird. Es wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, um die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu fördern. Ernährungsinspirationen finden Sie in unserem Tipps für nachhaltiges Stressmanagement. Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens und kann die Effektivität des Seminars erheblich steigern.

Vorbereitung und Nachbereitung: Maximale Seminarergebnisse

Vorbereitende Maßnahmen

Reflexion persönlicher emotionaler Erfahrungen

Teilnehmer sollten sich im Vorfeld Gedanken über ihre emotionalen Erfahrungen machen, um aktiv am Seminar teilnehmen zu können. Eine schriftliche Reflexion kann helfen, die eigenen Ziele für das Seminar zu klären. Ein hilfreicher Ansatz zur Selbstreflexion wird in dem zertifizierten Selbstreflexionskurs erläutert. Diese Vorbereitung ist entscheidend, um die Inhalte des Seminars optimal zu nutzen und die persönliche Entwicklung zu fördern.

Integration nach dem Seminar

Etablierung einer Routine für Selbstreflexion

Nach dem Seminar wird empfohlen, eine regelmäßige Selbstreflexion zu praktizieren, um die gelernten Inhalte zu verankern. Die Teilnehmer sollten Techniken zur emotionalen Regulation in ihren Alltag integrieren. Langfristige Veränderungen erfordern kontinuierliche Anstrengungen und die Anwendung der erlernten Fähigkeiten. Die Integration dieser Techniken in den Alltag kann dazu beitragen, die Resilienz nachhaltig zu stärken und die persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Kontaktinformationen: Ihr direkter Draht zu uns

Hauptkontakt

Resilienz-Training Dr. Tina Wenz

Kontaktdaten

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Dr. Tina Wenz als Hauptkontakt zur Verfügung. Interessierte können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um Fragen zu klären. Die Kontaktdaten sind auf der offiziellen Webseite des Seminars zu finden. Ergänzend hierzu bieten wir weiterführende Informationen in transformative Trainingsansätze und nachhaltige Stressbewältigungstipps. Der persönliche Kontakt ist wichtig, um individuelle Fragen zu klären und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Fazit: Ihre Chance zur Resilienzsteigerung

Zusammenfassung der Seminarziele

Das Resilienz-Wochenende zielt darauf ab, die Resilienz der Teilnehmer zu stärken und ihnen Werkzeuge für die persönliche Entwicklung an die Hand zu geben. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird ein nachhaltiger Lernerfolg angestrebt. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, ihre Stressbewältigungsfähigkeiten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Für tiefergehende Definitionen besuchen Sie unseren Artikel zur Definition von Resilienz. Die erlernten Fähigkeiten werden nicht nur während des Seminars, sondern auch im Alltag von großem Nutzen sein.

Aufruf zur Teilnahme

Interessierte sind eingeladen, sich für das Seminar anzumelden und von den Vorteilen des Resilienztrainings zu profitieren. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen.

FAQ

Was ist das Resilienz-Seminar-Wochenende?

Das Resilienz-Seminar-Wochenende ist ein intensives Trainingsprogramm, das den Teilnehmern hilft, ihre Resilienz zu stärken und Stressbewältigungsfähigkeiten zu entwickeln. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um die emotionale und psychische Widerstandskraft zu fördern.

Wer kann an dem Seminar teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an Personen, die an persönlichem Wachstum interessiert sind und ihre Resilienz verbessern möchten. Es eignet sich besonders für Menschen in stressreichen Berufen sowie für alle, die persönliche Herausforderungen bewältigen wollen.

Welche Themen werden im Seminar behandelt?

Im Seminar werden zentrale Themen wie das Verständnis des inneren Teams, transformative Ansätze zur Veränderung des inneren Dialogs und grundlegende Resilienzfaktoren wie kognitive Flexibilität und aktives Coping behandelt.

Wie lange dauert das Seminar?

Das Resilienz-Seminar-Wochenende findet über ein Wochenende statt, vom Freitag bis Sonntag, mit einer intensiven Lernerfahrung.

Welche Kosten sind mit der Teilnahme verbunden?

Die Teilnahmegebühr für das Resilienz-Seminar beträgt 249 €, einschließlich aller Seminarunterlagen. Diese Gebühr muss im Voraus gezahlt werden.

Gibt es Stornierungsbedingungen?

Ja, bei einer Stornierung bis 29 Tage vor dem Seminar fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20 € an. Bei kürzeren Stornierungsfristen sind prozentuale Gebühren zu entrichten.

Wie kann ich mich für das Seminar anmelden?

Die Anmeldung erfolgt online. Interessierte müssen ihre persönlichen Daten angeben und der Datenverarbeitung zustimmen.

Was sollte ich für das Seminar vorbereiten?

Es wird empfohlen, vor dem Seminar über persönliche emotionale Erfahrungen nachzudenken, um aktiv teilnehmen und von den Inhalten profitieren zu können.

Welche Unterstützung gibt es nach dem Seminar?

Nach dem Seminar wird empfohlen, eine Routine zur Selbstreflexion zu etablieren und die erlernten Techniken kontinuierlich im Alltag anzuwenden, um die Resilienz nachhaltig zu stärken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.