Suchtbewältigung
Spielsuchttherapie
spielsucht klinik bayern
Spielsucht Klinik Bayern: Dein Weg aus der Sucht – Finde die passende Hilfe!
Spielsucht kann Dein Leben und das Deiner Liebsten stark beeinträchtigen. In Bayern gibt es spezialisierte Kliniken, die Dir professionelle Hilfe bieten. Erfahre mehr über die verschiedenen Therapieansätze und finde die passende Klinik für Deine individuellen Bedürfnisse. Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung und finde den ersten Schritt zur Besserung hier.
Das Thema kurz und kompakt
Das Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht (KNW) Bayern bietet ein flächendeckendes Netzwerk an Beratungsstellen und Kliniken, um Betroffenen und Angehörigen die passende Unterstützung zu bieten.
Achten Sie bei der Wahl einer Klinik auf die Primär- oder Sekundärindikation, zielgruppenspezifische Angebote und die Finanzierungsmöglichkeiten, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten. Eine erfolgreiche Therapie kann die Arbeitsfähigkeit um bis zu 50% steigern.
Nutzen Sie Online-Ressourcen wie die Online-Beratung und das Spielersperrsystem OASIS, um niedrigschwellige Hilfe zu erhalten und sich vor Rückfällen zu schützen. Die Reduzierung des Schuldenstandes um 60% ist ein realistisches Ziel.
Bist Du oder ein Angehöriger von Spielsucht betroffen? Hier findest Du die besten Kliniken in Bayern, die Dir helfen, Dein Leben zurückzugewinnen. Starte jetzt Deine Reise zur Genesung!
Spielsucht überwinden: Finden Sie jetzt die passende Klinik in Bayern!
Sind Sie oder ein Angehöriger von Spielsucht betroffen? Die Suche nach einer geeigneten Spielsucht Klinik in Bayern kann eine Herausforderung darstellen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Kliniken, Therapieangebote und Unterstützungsmöglichkeiten in Bayern, um Ihnen den Weg aus der Sucht zu erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beste Hilfe finden und Ihr Leben zurückgewinnen können. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht allein sind und es viele Ressourcen gibt, die Ihnen helfen können, diesen schwierigen Kampf zu bewältigen. Nutzen Sie die Informationen, um informierte Entscheidungen zu treffen und den ersten Schritt in Richtung eines suchtfreien Lebens zu gehen.
Spielsucht ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die das Leben der Betroffenen und ihrer Familien stark beeinträchtigen kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass professionelle Hilfe in einer spezialisierten Klinik oft der effektivste Weg ist, um die Sucht zu überwinden. In Bayern gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von Glücksspielsucht spezialisiert haben und individuelle Therapieansätze anbieten. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und den ersten Schritt in Richtung Genesung zu gehen. Die frühzeitige Inanspruchnahme von professioneller Hilfe kann den Verlauf der Sucht positiv beeinflussen und die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung deutlich erhöhen.
Wir von getbetta verstehen, wie schwierig es ist, sich einzugestehen, dass man Hilfe benötigt. Wir bieten Ihnen einen lebenslangen Begleiter und Coach, der Ihnen personalisierte Anleitung und Mentoring bietet, um Herausforderungen zu überwinden und Verhaltensänderungen zu erreichen. Unsere einfühlsame Unterstützung und der Fokus auf sowohl emotionale als auch praktische Aspekte der Selbstverbesserung helfen Ihnen, Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Starten Sie jetzt Ihre Reise zur Genesung!Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung Ihrer Situation.
KNW Bayern: Ihr Netzwerk für Glücksspielsucht-Hilfe – Flächendeckende Unterstützung!
Das Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht (KNW) in Bayern ist ein Zusammenschluss von Beratungsstellen und Kliniken, die sich auf die Behandlung von Glücksspielsucht spezialisiert haben. Es bietet ein umfassendes Netzwerk an Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Angehörigen. Das KNW ist ein wichtiger Anlaufpunkt, um die passende Hilfe in Bayern zu finden. Das Netzwerk umfasst 24 spezialisierte Beratungszentren an 22 Standorten in ganz Bayern, die eng mit 54 LSG-finanzierten Suchthilfeeinrichtungen zusammenarbeiten. Diese Integration gewährleistet eine flächendeckende Versorgung und einen einfachen Zugang zu professioneller Unterstützung. Nutzen Sie dieses Netzwerk, um die für Sie passende Unterstützung zu finden.
Das KNW bietet eine Vielfalt an Unterstützungsangeboten, darunter Beratung, spezialisierte Suchtkliniken (Fachklinik), ambulante und stationäre Rehabilitation, Nachsorge, Selbsthilfegruppen, Online-Beratung und betreutes Wohnen. Diese breite Palette an Leistungen ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und den passenden Therapieansatz zu wählen. Die detaillierte Auflistung der Standorte und Kontaktdaten erleichtert es Ihnen, die nächstgelegene Beratungsstelle zu finden und direkt Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie die Online-Beratung, um erste Fragen anonym zu klären.
Die Suchfunktion auf der Webseite des KNW ermöglicht es Ihnen, KNW-Standorte in einem bestimmten Radius um Ihren Wohnort oder eine andere Stadt zu finden. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie mobil eingeschränkt sind oder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe suchen. Das KNW arbeitet auch mit nationalen Systemen wie OASIS zusammen, einem bundesweiten Spielersperrsystem, um den Schutz vor Rückfällen zu gewährleisten. Einige Einrichtungen bieten spezialisierte Programme für bestimmte Zielgruppen an, wie junge Menschen oder Personen mit zusätzlichen Suchterkrankungen. Die enge Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS gGmbH und dem IFT Institut für Therapieforschung unterstreicht den multidisziplinären Ansatz des KNW. Informieren Sie sich über spezialisierte Programme, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Primär- vs. Sekundärindikation: Wählen Sie die richtige Klinik für Ihre Bedürfnisse!
Bei der Suche nach einer Spielsucht Klinik in Bayern werden Sie auf den Begriff Primär- und Sekundärindikation stoßen. Dieser Unterschied ist entscheidend für die Wahl der richtigen Klinik. Eine Primärindikation bedeutet, dass die Klinik sich hauptsächlich auf die Behandlung von Glücksspielsucht spezialisiert hat. Eine Sekundärindikation hingegen bedeutet, dass die Klinik die Glücksspielsucht als Begleiterkrankung neben anderen psychischen oder Suchterkrankungen behandelt. Für Patienten mit einer reinen Glücksspielsucht ist eine Klinik mit Primärindikation in der Regel die bessere Wahl, da hier die Therapie speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Liste der Kliniken in Bayern gibt Aufschluss über die jeweilige Indikation. Achten Sie auf die Spezialisierung der Klinik, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Viele Spielsuchtpatienten leiden auch unter anderen psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Alkohol- und Drogenmissbrauch. Diese Komorbiditäten müssen bei der Behandlung berücksichtigt werden, um einen langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Einige Kliniken bieten daher eine integrierte Behandlung an, die sowohl die Glücksspielsucht als auch die Begleiterkrankungen behandelt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Wahl einer Klinik umfassend informieren, welche Therapieansätze angeboten werden und ob diese auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Klinikum Nürnberg bietet beispielsweise eine Sprechstunde für Verhaltenssüchte, einschließlich Glücksspielsucht, an. Die Behandlung kann ambulant oder stationär erfolgen. Klären Sie ab, ob die Klinik Erfahrung mit Komorbiditäten hat, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.
Einige Kliniken erweitern ihr Behandlungsspektrum und berücksichtigen auch den pathologischen PC-Gebrauch, was darauf hindeutet, dass sie ein breiteres Verständnis für Verhaltenssüchte haben. Dies ist besonders relevant, da viele Spielsuchtpatienten auch online spielen und somit ein erhöhtes Risiko für eine PC-Abhängigkeit haben. Die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Faktoren kann die Therapie effektiver machen und den langfristigen Erfolg sichern. Berücksichtigen Sie Kliniken, die auch PC-Abhängigkeit behandeln, um ein umfassendes Therapieangebot zu erhalten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Therapieansätze und wählen Sie die Klinik, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Zielgruppenspezifische Angebote: Finden Sie die Klinik, die zu Ihnen passt!
Die bayerischen Kliniken bieten zielgruppenspezifische Angebote, die auf die besonderen Bedürfnisse verschiedener Patientengruppen zugeschnitten sind. Einige Kliniken bieten beispielsweise geschlechtsspezifische Angebote an, d.h. es gibt Gruppen nur für Männer oder nur für Frauen. Dies kann für die Gruppendynamik und die Therapie von Vorteil sein, da sich die Patienten in einem geschützten Rahmen offener austauschen können. Es ist wichtig, dass Sie sich informieren, ob die Klinik Ihrer Wahl solche Angebote hat und ob diese für Sie geeignet sind. Die Klinikliste enthält Informationen zu den jeweiligen Angeboten. Prüfen Sie, ob die Klinik geschlechtsspezifische Angebote hat, um eine optimale Therapieumgebung zu finden.
Auch das Alter spielt eine Rolle bei der Wahl der richtigen Klinik. Einige Kliniken haben spezielle Angebote für junge Erwachsene oder Senioren. Diese Angebote berücksichtigen die besonderen Herausforderungen, die in verschiedenen Lebensphasen auftreten können. Junge Erwachsene haben oft andere Probleme und Bedürfnisse als Senioren, daher ist es wichtig, dass die Therapie entsprechend angepasst wird. Einige Kliniken bieten auch familienorientierte Angebote an, wie z.B. die Möglichkeit, das Kind mit in die Therapie zu bringen oder eine Paartherapie zu machen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn die Spielsucht die Familie stark belastet hat. Informieren Sie sich über alters- und familienorientierte Angebote, um die Therapie optimal in Ihr Leben zu integrieren.
Einige Kliniken gehen sogar so weit, dass sie Haustiere erlauben, wie z.B. die Fachklinik Schloss Tessin. Dies kann für Tierliebhaber ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Klinik sein, da der Kontakt zu Tieren eine positive Wirkung auf die Therapie haben kann. Die Möglichkeit, das Haustier mitzubringen, kann den Aufenthalt in der Klinik angenehmer gestalten und den Genesungsprozess unterstützen. Die Webseite des KNW bietet weitere Informationen zu den verschiedenen Angeboten der Kliniken. Berücksichtigen Sie Kliniken, die Haustiere erlauben, wenn Ihnen der Kontakt zu Tieren wichtig ist. Wählen Sie eine Klinik, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Therapie-Vielfalt in Bayern: So finden Sie die passende Unterstützung!
Die Spielsucht Kliniken in Bayern bieten eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und haben spezialisierte Fachabteilungen, um Ihnen bestmöglich zu helfen. Die häufigsten Fachabteilungen sind die Suchtabteilung und die Psychosomatik. In der Suchtabteilung liegt der Fokus auf der Behandlung der Glücksspielsucht selbst, während die Psychosomatik die psychischen und körperlichen Auswirkungen der Sucht berücksichtigt. Ein interdisziplinärer Ansatz, der beide Bereiche einbezieht, ist oft der effektivste Weg, um die Sucht zu überwinden. Die Entscheidung zwischen ambulanter und stationärer Therapie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wählen Sie eine Klinik mit einem interdisziplinären Ansatz, um eine umfassende Behandlung zu erhalten.
Zu den therapeutischen Ansätzen gehören individuelle Beratung, Gruppentherapie und Freizeitangebote. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine häufig angewandte Methode, um die Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, die zur Sucht geführt haben. Die motivierende Gesprächsführung hilft Ihnen, Ihre eigene Motivation zur Veränderung zu finden und zu stärken. Die Freizeitangebote dienen dazu, Sie abzulenken und neue Interessen zu entdecken, die Ihnen helfen, von der Glücksspielsucht loszukommen. Es ist wichtig, dass Sie sich in der Therapie wohlfühlen und sich aktiv beteiligen. Nutzen Sie die verschiedenen Therapieangebote, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Auch die Nachsorge und der Besuch von Selbsthilfegruppen sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Therapie. Die langfristige Unterstützung hilft Ihnen, Rückfälle zu vermeiden und Ihr neues Leben ohne Glücksspiel zu festigen. Die Integration in eine Selbsthilfegruppe ermöglicht es Ihnen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Die Beratungsstellen für Spielsucht bieten oft ambulante Nachsorgeangebote und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe. Die Liste der Kliniken kann Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung helfen. Planen Sie die Nachsorge von Anfang an mit ein, um langfristig erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Unterstützung von Selbsthilfegruppen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Therapie-Finanzierung leicht gemacht: Kostenträger und Möglichkeiten in Bayern!
Die Finanzierung der Therapie ist oft eine wichtige Frage für Betroffene. In Deutschland gibt es verschiedene Kostenträger, die die Behandlungskosten übernehmen können. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist einer der wichtigsten Kostenträger für die Behandlung von Glücksspielsucht. Viele Kliniken sind von der DRV anerkannt und bieten Rehabilitationsmaßnahmen an, deren Kosten von der DRV übernommen werden können. Die Anerkennung durch die DRV zeigt, dass die Klinik bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und eine effektive Behandlung anbietet. Die Klinikliste enthält Informationen darüber, welche Kliniken von der DRV anerkannt sind. Prüfen Sie, ob die Klinik von der DRV anerkannt ist, um die Kostenübernahme zu erleichtern.
Auch private Krankenversicherungen können die Kosten für die Therapie übernehmen. Die individuellen Leistungsansprüche hängen jedoch von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Es ist wichtig, dass Sie sich vor Beginn der Therapie mit Ihrer Versicherung in Verbindung setzen und sich über die Kostenübernahme informieren. Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es auch die Möglichkeit, Sozialleistungen zu beantragen, um die Kosten für die Therapie zu decken. Die frühe Erkennung von Spielsucht ist entscheidend, um rechtzeitig Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Setzen Sie sich frühzeitig mit Ihrer Krankenversicherung in Verbindung, um die Kostenübernahme zu klären.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Therapie zu finanzieren. Wichtig ist, dass Sie sich nicht von finanziellen Sorgen davon abhalten lassen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, einer Beratungsstelle oder der Klinik Ihrer Wahl, um sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Die Webseite des KNW bietet ebenfalls Informationen zu diesem Thema. Lassen Sie sich nicht von finanziellen Sorgen entmutigen, es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung. Nutzen Sie die Beratungsangebote, um die passende Finanzierung zu finden.
Digitale Hilfe nutzen: Online-Beratung und Spielersperre für Ihren Erfolg!
Neben den stationären und ambulanten Therapieangeboten gibt es auch eine Vielzahl von Online-Ressourcen und Beratungsangeboten, die Ihnen helfen können, Ihre Glücksspielsucht zu überwinden. Die Online-Beratung bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe, da Sie bequem von zu Hause aus mit einem Berater sprechen können. Plattformen wie Beratung-Caritas.de und PlayChange bieten anonyme und kostenlose Beratungsangebote an. Diese Angebote können besonders hilfreich sein, wenn Sie sich schämen, persönlich um Hilfe zu bitten, oder wenn Sie zeitlich eingeschränkt sind. Nutzen Sie die anonymen Online-Beratungsangebote, um erste Schritte zu unternehmen.
Ein wichtiges Instrument zur Prävention und zum Schutz vor Rückfällen ist OASIS, das bundesweite Spielersperrsystem. Mit OASIS können Sie sich selbst sperren lassen oder von anderen Personen sperren lassen, wenn Sie eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen. Die Sperre verhindert, dass Sie an Glücksspielen teilnehmen können, sowohl online als auch in Spielhallen und Casinos. Die Webseite des KNW bietet Informationen und Unterstützung zum Thema Spielersperre. Nutzen Sie das Spielersperrsystem OASIS, um sich vor Rückfällen zu schützen.
Ihre Vorteile durch Online-Angebote
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie durch die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten:
Erreichbarkeit: Online-Ressourcen sind rund um die Uhr verfügbar, so dass Sie jederzeit Unterstützung erhalten können, wenn Sie diese benötigen.
Anonymität: Viele Online-Plattformen bieten anonyme Beratung an, was hilfreich sein kann, wenn Sie zögern, persönlich Hilfe zu suchen.
Bequemlichkeit: Sie können von zu Hause aus auf Online-Ressourcen zugreifen, ohne in eine Klinik oder Beratungsstelle reisen zu müssen.
Mehr Hilfe, weniger Scham: So gelingt die erfolgreiche Suchtbehandlung!
Die Spielsuchtbehandlung steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören mangelnde Ressourcen und die Stigmatisierung der Glücksspielsucht. Es gibt immer noch zu wenige spezialisierte Kliniken und Therapeuten, die sich auf die Behandlung von Glücksspielsucht spezialisiert haben. Zudem gibt es viele Vorurteile gegenüber Menschen mit Glücksspielsucht, was dazu führt, dass sich Betroffene schämen und keine Hilfe suchen. Es ist wichtig, dass wir diese Vorurteile abbauen und mehr spezialisierte Kliniken und Therapieangebote schaffen. Helfen Sie mit, das Stigma der Spielsucht abzubauen, indem Sie offen darüber sprechen.
Die Zukunftsperspektiven in der Therapie und Prävention von Glücksspielsucht sind vielversprechend. Der Einsatz von Technologie (Apps, Online-Programme) bietet neue Möglichkeiten, Betroffene zu erreichen und zu unterstützen. Auch die frühzeitige Erkennung und Intervention spielen eine wichtige Rolle, um zu verhindern, dass sich die Sucht verfestigt. Es ist wichtig, dass wir weiterhin in die Forschung und Entwicklung neuer Therapieansätze investieren, um die Behandlung von Glücksspielsucht zu verbessern. Setzen Sie auf innovative Therapieansätze, die Technologie nutzen, um Sie zu unterstützen.
Es ist entscheidend, das Bewusstsein für die Glücksspielsucht zu schärfen und die Stigmatisierung abzubauen. Durch Aufklärung und Information können wir dazu beitragen, dass sich mehr Betroffene trauen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Suchtbewältigung ist ein langer und schwieriger Weg, aber mit der richtigen Unterstützung ist es möglich, die Sucht zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen. Informieren Sie sich und andere über die Gefahren der Spielsucht, um das Bewusstsein zu schärfen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie die Sucht überwinden und ein neues Leben beginnen.
Neues Leben ohne Sucht: Starten Sie jetzt Ihren Weg zur Genesung!
Weitere nützliche Links
LSG Bayern bietet eine detaillierte Auflistung der Standorte und Kontaktdaten des Kompetenznetzwerks Glücksspielsucht (KNW) in Bayern.
LSG Bayern stellt eine Liste der Kliniken in Bayern bereit, die Informationen über die jeweilige Indikation (Primär- oder Sekundärindikation) und zielgruppenspezifische Angebote enthält.
DZSF ist ein deutsches Zentrum für Suchtfragen, das Informationen und Ressourcen zur Glücksspielsucht bereitstellt.
BZgA, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Deutschland, bietet Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen, einschließlich Sucht.
LGL Bayern, das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern, bietet Ressourcen und Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten der Glücksspielsucht.
FAQ
Welche Arten von Kliniken für Spielsucht gibt es in Bayern?
In Bayern gibt es Kliniken mit Primärindikation, die sich hauptsächlich auf Spielsucht konzentrieren, und solche mit Sekundärindikation, die Spielsucht als Begleiterkrankung behandeln. Kliniken mit Primärindikation sind oft die bessere Wahl für reine Spielsuchtpatienten.
Was ist das Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht (KNW) Bayern?
Das KNW ist ein Netzwerk von Beratungsstellen und Kliniken in Bayern, das umfassende Unterstützung für Betroffene und Angehörige bietet. Es umfasst 24 spezialisierte Beratungszentren und arbeitet eng mit 54 LSG-finanzierten Suchthilfeeinrichtungen zusammen.
Welche Therapieangebote gibt es in bayerischen Spielsuchtkliniken?
Die Kliniken bieten eine Vielfalt an Therapieangeboten, darunter Einzel- und Gruppentherapie, kognitive Verhaltenstherapie (KVT), motivierende Gesprächsführung und Freizeitangebote. Auch Online-Beratung ist verfügbar.
Wie finde ich eine passende Spielsuchtklinik in Bayern?
Nutzen Sie die Suchfunktion auf der Webseite des KNW, um Standorte in Ihrer Nähe zu finden. Achten Sie auf die Spezialisierung der Klinik (Primär- oder Sekundärindikation) und die angebotenen Therapieansätze.
Wer übernimmt die Kosten für eine Spielsuchttherapie in Bayern?
Die Kosten können von der Deutschen Rentenversicherung (DRV), privaten Krankenversicherungen oder durch Sozialleistungen übernommen werden. Klären Sie die Kostenübernahme frühzeitig mit Ihrer Versicherung.
Gibt es spezialisierte Angebote für bestimmte Zielgruppen?
Ja, einige Kliniken bieten geschlechtsspezifische Angebote (nur für Männer oder Frauen) oder spezielle Programme für junge Erwachsene oder Senioren. Einige Kliniken erlauben sogar Haustiere.
Was ist OASIS und wie kann es helfen?
OASIS ist ein bundesweites Spielersperrsystem, das Sie vor Rückfällen schützt, indem es Ihnen die Teilnahme an Glücksspielen verwehrt. Nutzen Sie OASIS, um sich selbst zu sperren.
Welche Rolle spielt die Nachsorge bei der Spielsuchttherapie?
Die Nachsorge und der Besuch von Selbsthilfegruppen sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Therapie, um Rückfälle zu vermeiden und das neue Leben ohne Glücksspiel zu festigen. Planen Sie die Nachsorge von Anfang an mit ein.