Stressmanagement

Burnoutprävention

stressmanagement und burnout-prävention ausbildung

(ex: Photo by

GRAS GRÜN

on

(ex: Photo by

GRAS GRÜN

on

(ex: Photo by

GRAS GRÜN

on

Stressmanagement & Burnout-Prävention Ausbildung: Finde den perfekten Weg für dich!

09.02.2025

13

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

09.02.2025

13

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

Möchtest du Menschen helfen, mit Stress umzugehen und Burnout vorzubeugen? Eine fundierte Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention ist der Schlüssel. Erfahre hier, welche Kurse am besten zu deinen Bedürfnissen passen und wie du dich jetzt beraten lassen kannst, um deine Karriere im Gesundheitsbereich zu starten.

Das Thema kurz und kompakt

Eine fundierte Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention ist entscheidend, um Stressoren zu erkennen, Burnout vorzubeugen und effektive Interventionsstrategien anzuwenden.

Die Wahl der passenden Ausbildung hängt von individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Vergleichen Sie Curricula, Kosten und Zertifizierungsmöglichkeiten, um die optimale Struktur für Ihre Karriere zu finden. Eine Steigerung des Stundensatzes um 20€ ist realistisch.

Eine Zertifizierung dient als Qualitätsnachweis und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in der betrieblichen Gesundheitsförderung, im Personalwesen, im Coaching und in der Beratung. Unternehmen können durch qualifizierte Berater die Krankheitstage um bis zu 20% reduzieren.

Entdecke die besten Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention. Lerne, Stressoren zu erkennen, Burnout vorzubeugen und andere professionell zu unterstützen.

Erlerne Stressmanagement: Steigere deine Kompetenz und unterstütze andere!

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt sind Stressmanagement und Burnout-Prävention wichtiger denn je. Eine fundierte Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention ermöglicht es dir, nicht nur deine eigenen Stressoren zu erkennen und zu bewältigen, sondern auch andere professionell zu unterstützen. Ob im Personalwesen (HR), im Coaching oder als Lebens- und Sozialberater – die Nachfrage nach Experten in diesem Bereich steigt stetig. Diese Ausbildung bietet dir die notwendigen Kompetenzen und das Wissen, um einen wertvollen Beitrag zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz zu leisten. Informiere dich jetzt über die vielfältigen Möglichkeiten und finde den perfekten Weg für deine Karriere!

Die Zielsetzung einer Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention ist klar definiert: Du sollst in die Lage versetzt werden, Stressoren zu identifizieren, Burnout vorzubeugen und effektive Interventionsstrategien anzuwenden. Eine Zertifizierung in diesem Bereich dient als Qualitätsnachweis und ermöglicht es dir, dein Fachwissen glaubwürdig zu präsentieren. Viele Ausbildungen sind zudem von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) anerkannt, was dir zusätzliche berufliche Vorteile verschafft. Durch den Erwerb dieser Kompetenzen kannst du nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen dabei unterstützen, ein gesünderes und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Entdecke jetzt die besten Ausbildungen und starte deine Reise zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Berufsleben. Unsere Analyse der Burnout-Berufskrankheit bietet dir einen ersten Einblick in die Thematik.

Finde deine Zielgruppe: Wer profitiert von deiner Stressmanagement-Expertise?

Die Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention richten sich an eine breite Zielgruppe. Lebens- und SozialberaterInnen, die eine WKO-Zertifizierung anstreben, profitieren ebenso wie Fachkräfte in pädagogischen, psychologischen, meditativen und beratenden Berufen. Auch HR-Personal und Betriebsräte, die sich mit dem Thema Gesundheitsförderung auseinandersetzen, gehören zur Zielgruppe. Darüber hinaus sind Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen angesprochen, die ihre eigenen Stressbewältigungsstrategien verbessern und ein gesünderes Arbeitsumfeld fördern möchten. Nicht zuletzt richtet sich das Angebot auch an Interessierte an persönlicher Entwicklung, die ihr eigenes Wohlbefinden steigern möchten.

Für Lebens- und SozialberaterInnen mit WKO-Zertifizierung bietet eine solche Ausbildung die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und sich als zertifizierte Burnout-BeraterInnen zu positionieren. Dies ist besonders relevant, da die WKO spezifische Anforderungen an die Qualifikation von Beratern in diesem Bereich stellt. Die EALW bietet beispielsweise eine zertifizierte Ausbildung, die auf die WKO-Curriculum-Standards für Lebens- und Sozialberater abgestimmt ist. Diese Zertifizierung ermöglicht es dir, dein Fachwissen glaubwürdig zu präsentieren und das Vertrauen deiner Klienten zu gewinnen. Informiere dich jetzt über die spezifischen Anforderungen und profitiere von den vielfältigen Vorteilen einer WKO-anerkannten Ausbildung.

Auch für HR-Personal und Betriebsräte ist eine Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention von großem Wert. Sie erlangen das notwendige Wissen, um Stressoren am Arbeitsplatz zu erkennen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Mitarbeiter in schwierigen Situationen zu unterstützen. Dies trägt nicht nur zur Gesundheitsförderung im Unternehmen bei, sondern auch zur Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Die ISYS Akademie richtet sich beispielsweise gezielt an HR-Personal und Betriebsräte, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Nutze die Chance, dein Unternehmen zu einem gesünderen und attraktiveren Arbeitsplatz zu machen.

Vergleiche Curricula: Wähle die passende Struktur für deine Ausbildung!

Die Curricula und Strukturen der Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention variieren je nach Anbieter. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen, um die passende Struktur für deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zu finden. Die ISYS Akademie, die EALW und Campus Naturalis bieten unterschiedliche Ansätze und Schwerpunkte, die es zu berücksichtigen gilt.

Die ISYS Akademie setzt auf eine Semesterstruktur mit insgesamt sechs Modulen, die sich über zwei Semester erstrecken. Im ersten Semester werden unter anderem medizinische und psychologische Grundlagen, Bewegungspraxis, Methodik I (Prävention und Stressmanagement) sowie Ernährungspraxis behandelt. Die Methodik-Module umfassen Prävention und Stressmanagement (Methodik I), den systemischen Beratungsprozess (Methodik II) und Krisenintervention (Methodik III). Diese Struktur ermöglicht einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte des Stressmanagements und der Burnout-Prävention. Die ISYS Akademie bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen.

Module in Semester 1

Im ersten Semester der ISYS Akademie erwarten dich folgende Schwerpunkte:

  • Medizinische und psychologische Grundlagen: Hier erhältst du das notwendige Basiswissen, um die Zusammenhänge zwischen Stress, Burnout und körperlicher Gesundheit zu verstehen.

  • Bewegungspraxis: Du lernst, wie du Bewegung als effektives Mittel zur Stressbewältigung einsetzen kannst.

  • Methodik I (Prävention und Stressmanagement): In diesem Modul werden dir die Grundlagen der Stressprävention und des Stressmanagements vermittelt.

  • Ernährungspraxis: Du erfährst, wie du durch eine ausgewogene Ernährung deine Resilienz gegenüber Stressoren stärken kannst.

  • Supervision: Die Supervision dient der Reflexion deiner eigenen Arbeit und der Klärung von Fragen und Herausforderungen.

Methodik-Module

Die Methodik-Module der ISYS Akademie bieten dir eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen des Stressmanagements und der Burnout-Prävention:

  • Methodik I: Prävention und Stressmanagement: Du erlernst die Grundlagen der Stressprävention und des Stressmanagements.

  • Methodik II: Systemischer Beratungsprozess: Du erhältst Einblick in den systemischen Ansatz und lernst, wie du Klienten ganzheitlich beraten kannst.

  • Methodik III: Krisenintervention: Du erwirbst die Kompetenzen, um in Krisensituationen adäquat zu reagieren und Klienten zu unterstützen.

Die EALW hingegen setzt auf eine Kursstruktur, die sich über neun Wochenenden erstreckt. Die Module (A-E) umfassen Grundlagen, Methodologien und angrenzende Disziplinen wie Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit. Dieser Ansatz ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themenbereichen. Die EALW bietet zudem kostenlose Online-Info-Sessions an, in denen du dich detailliert über die Kursinhalte informieren kannst.

Campus Naturalis legt den Fokus auf einen systemischen Ansatz und bietet eine DBVB-Zertifizierung an. Die Ausbildung integriert systemische Therapieprinzipien und betont die Bedeutung des Individuums innerhalb seines Beziehungssystems. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, Stress und Burnout aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und individuelle Lösungen zu entwickeln. Campus Naturalis bietet die Ausbildung an verschiedenen Standorten in Deutschland an.

Nutze bewährte Methoden: Wende effektive Techniken zur Stressbewältigung an!

Die Inhalte und Methoden der Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention sind vielfältig und umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. Du wirst mit verschiedenen Stress- und Burnout-Phasen Modellen vertraut gemacht, lernst die Grundlagen der systemischen Gesundheitsberatung kennen und erwirbst Kompetenzen in Kriseninterventionstechniken. Darüber hinaus werden ressourcenorientierte Interventionen, Salutogenese und Selbstfürsorge thematisiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildungen sind die medizinischen und psychologischen Grundlagen. Du erhältst Einblick in die Zusammenhänge zwischen Stress, Burnout und körperlicher Gesundheit und lernst, wie du diese Erkenntnisse in deiner Arbeit nutzen kannst. Auch Körper- und Achtsamkeitsübungen spielen eine wichtige Rolle, da sie dir helfen, Stress abzubauen und deine Resilienz zu stärken. Die verschiedenen Methoden zur Burnout-Behandlung werden dir ebenfalls nähergebracht.

Je nach Anbieter werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die EALW beispielsweise integriert den logotherapeutischen Ansatz in ihre Ausbildung. Campus Naturalis hingegen vermittelt diagnostische Werkzeuge wie das AVEM und lehrt kognitive, instrumentelle und palliativ-regenerative Stressbewältigungstechniken. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Ansätze zu vergleichen und denjenigen zu wählen, der am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen passt. Unsere Informationen zur Burnout-Prävention können hier hilfreich sein.

Die erlernten Methoden ermöglichen es dir, Klienten individuell und bedarfsgerecht zu unterstützen. Du kannst ihnen helfen, ihre Stressoren zu erkennen, ihre Ressourcen zu aktivieren und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Durch die Anwendung der verschiedenen Techniken trägst du dazu bei, dass deine Klienten ein gesünderes und erfüllteres Leben führen können. Die Stressbewältigung ist ein zentraler Aspekt dieser Arbeit.

Lerne von Experten: Profitiere vom Wissen erfahrener Dozenten!

Die Qualität einer Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention hängt maßgeblich von der Expertise der Dozenten ab. Erfahrene Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Coaching und Beratung vermitteln dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen und wertvolle Tipps für deine zukünftige Arbeit. Es ist daher wichtig, sich vor der Wahl einer Ausbildung über die Qualifikation und den Hintergrund der Dozenten zu informieren.

An der ISYS Akademie unterrichten unter anderem Univ. Lekt. Ulrich P. Hagg (systemische Therapie, Mediation), Mag. Dagmar Ellensohn (Sportwissenschaft, Burnout-Prävention), Ewald Leikam (Ernährung), Judith Meister MSc. (Paarberatung, Mediation, Psychodrama) und Dr. Anton Suntinger (Allgemeinmedizin, Akupunktur). Diese Experten bringen ihr umfassendes Wissen und ihre langjährige Erfahrung in die Ausbildung ein und ermöglichen dir einen fundierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des Stressmanagements und der Burnout-Prävention. Die ISYS Akademie stellt die Dozenten auf ihrer Webseite vor.

Bei der EALW steht Sandina Causevic als Kontaktperson für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Sie kann dir detaillierte Informationen zu den Inhalten, Methoden und Dozenten der Ausbildung geben. Die EALW bietet auf ihrer Webseite umfassende Informationen zur Ausbildung.

Campus Naturalis setzt auf ein Team von systemischen Therapeuten und Beratern, die über langjährige Erfahrung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention verfügen. Sie vermitteln dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen und wertvolle Tipps für deine zukünftige Arbeit. Die Campus Naturalis stellt die Dozenten auf ihrer Webseite vor.

Durch den Austausch mit erfahrenen Dozenten profitierst du von ihrem Wissen und ihren Erfahrungen. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Praxis und lernst, wie du dein erlerntes Wissen erfolgreich in deiner Arbeit anwenden kannst. Nutze die Chance, von den Besten zu lernen und dich optimal auf deine zukünftige Karriere vorzubereiten.

Sichere dir Anerkennung: Erwirb wertvolle Zertifizierungen für deine Karriere!

Eine Zertifizierung ist ein wichtiger Baustein für deine Karriere im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention. Sie dient als Qualitätsnachweis und ermöglicht es dir, dein Fachwissen glaubwürdig zu präsentieren. Viele Ausbildungen bieten die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben, die dir zusätzliche berufliche Vorteile verschaffen. Es ist daher wichtig, sich vor der Wahl einer Ausbildung über die angebotenen Zertifizierungen zu informieren.

Die ISYS Akademie bietet nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat an. Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen können sich zudem als zertifizierte Burnout BeraterInnen bei der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) listen lassen. Diese Listung ist ein wichtiger Schritt, um sich als Experte in diesem Bereich zu positionieren und das Vertrauen deiner Klienten zu gewinnen. Die ISYS Akademie informiert detailliert über die Zertifizierungsmöglichkeiten.

Auch die EALW bietet ein Zertifikat in Stress- und Burnout-Beratung an. Lebens- und SozialberaterInnen können die Ausbildung bei der WKO einreichen, um in deren Expertenpool aufgenommen zu werden. Hierfür sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Vorlage des EALW Trainingszertifikats, Curriculum Details, einer Liste der Instruktoren, 40 Beratungsprotokolle, 5 Stunden individuelle Supervision und ein Nachweis über 3 Jahre Erfahrung mit gültiger Gewerbeberechtigung. Die EALW unterstützt dich bei der Einreichung bei der WKO.

Campus Naturalis bietet sogar mehrfache Zertifizierungen an. Nach Abschluss der Ausbildung erhältst du Zertifikate als Systemischer Therapeut/Berater für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Psychologischer Berater und Kursleiter für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Stressmanagement. Diese Zertifizierungen eröffnen dir vielfältige berufliche Perspektiven und ermöglichen es dir, dein Fachwissen in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Campus Naturalis informiert detailliert über die Zertifizierungsmöglichkeiten.

Erforderliche Dokumente für die WKO

Um in den Expertenpool der WKO aufgenommen zu werden, benötigst du folgende Dokumente:

  • EALW Trainingszertifikat

  • Curriculum Details

  • Liste der Instruktoren

  • 40 Beratungsprotokolle

  • 5 Stunden individuelle Supervision

  • Nachweis über 3 Jahre Erfahrung mit gültiger Gewerbeberechtigung

Durch den Erwerb anerkannter Zertifizierungen sicherst du dir einen Wettbewerbsvorteil und erhöhst deine Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention. Investiere in deine Zukunft und wähle eine Ausbildung, die dir die Möglichkeit bietet, wertvolle Zertifikate zu erwerben.

Optimiere deine Investition: Vergleiche Kosten, Dauer und Zulassungsvoraussetzungen!

Die Kosten, Dauer und Zulassungsvoraussetzungen der Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention variieren je nach Anbieter. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen, um die passende Ausbildung für deine individuellen finanziellen Möglichkeiten und zeitlichen Ressourcen zu finden. Auch die Zulassungsvoraussetzungen sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass du die notwendigen Qualifikationen erfüllst.

Die ISYS Akademie veranschlagt Kosten von 1.380 €, die Organisationsgebühren, Online-Skripte und Erfrischungen beinhalten. Für Alumni der ISYS Akademie besteht möglicherweise die Möglichkeit einer Kreditierung. Die ISYS Akademie bietet detaillierte Informationen zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die EALW bietet ebenfalls detaillierte Informationen zu den Kursgebühren und Fördermöglichkeiten an. Es ist ratsam, sich frühzeitig über mögliche Förderprogramme zu informieren, um die Kosten der Ausbildung zu reduzieren. Die EALW berät dich gerne zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Campus Naturalis veranschlagt für die gesamte Ausbildung Kosten von 10.990 €, die Lernmaterialien und Prüfungen beinhalten. Es werden jedoch auch Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte angeboten. Die Campus Naturalis informiert detailliert über die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildungen variieren je nach Anbieter:

  • ISYS Akademie: Mindestalter von 24 Jahren, relevante Berufserfahrung oder Tätigkeit im HR/Betriebsrat.

  • Campus Naturalis: Beratung, Mindestalter, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium.

Es ist wichtig, die Zulassungsvoraussetzungen der verschiedenen Ausbildungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass du die notwendigen Qualifikationen erfüllst. Informiere dich frühzeitig und kläre alle Fragen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Eröffne dir neue Wege: Entdecke vielfältige berufliche Perspektiven!

Eine Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven in unterschiedlichen Branchen und Bereichen. Du kannst dein Wissen und deine Kompetenzen in der betrieblichen Gesundheitsförderung, im Personalwesen (HR), im Training und in der Weiterbildung, im Gesundheitswesen und in der Bildung einsetzen. Auch im Coaching und in der Beratung sowie in der Selbstständigkeit in Prävention und Rehabilitation bieten sich interessante Möglichkeiten.

In der betrieblichen Gesundheitsförderung kannst du Unternehmen dabei unterstützen, ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Du entwickelst Präventionsmaßnahmen, führst Stressmanagement-Workshops durch und berätst Mitarbeiter in schwierigen Situationen. Auch im Personalwesen (HR) sind Experten im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention gefragt. Du kannst Mitarbeitergespräche führen, Konflikte lösen und Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz entwickeln. Unsere Analyse zur Wiedereingliederung nach Burnout-Erfahrungen bietet hier wertvolle Einblicke.

Im Training und in der Weiterbildung kannst du dein Wissen an andere weitergeben und sie in den Bereichen Stressmanagement und Burnout-Prävention schulen. Du entwickelst Seminare, Workshops und Online-Kurse und hilfst Menschen, ihre Stressoren zu erkennen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Auch im Gesundheitswesen und in der Bildung sind Experten im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention gefragt. Du kannst Patienten und Schülern helfen, mit Stress umzugehen und ihre psychische Gesundheit zu stärken. Die Campus Naturalis Ausbildung bietet vielfältige Karriereperspektiven.

Im Coaching und in der Beratung kannst du Einzelpersonen und Gruppen individuell unterstützen und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Du bietest Stressmanagement-Coachings, Burnout-Beratungen und systemische Aufstellungen an. Auch in der Selbstständigkeit in Prävention und Rehabilitation bieten sich interessante Möglichkeiten. Du kannst eine eigene Praxis eröffnen, Unternehmen beraten oder Online-Kurse anbieten. Die Burnout-Prävention ist ein wachsendes Feld mit großem Potenzial.

Starte jetzt: Investiere in deine Zukunft mit einer fundierten Ausbildung!


FAQ

Für wen ist eine Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Lebens- und SozialberaterInnen, HR-Personal, Führungskräfte, pädagogische und psychologische Fachkräfte sowie Personen, die ihre eigenen Stressbewältigungsstrategien verbessern möchten.

Welche Zertifizierungen kann ich durch eine solche Ausbildung erlangen?

Je nach Anbieter können Sie Zertifikate als zertifizierte/r Burnout-Berater/in (WKO), Systemischer Therapeut/Berater für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Psychologischer Berater oder Kursleiter für Entspannungstechniken erwerben.

Welche Inhalte werden in einer Ausbildung typischerweise behandelt?

Die Inhalte umfassen in der Regel medizinische und psychologische Grundlagen, Stress- und Burnout-Phasen Modelle, Kriseninterventionstechniken, systemische Gesundheitsberatung, ressourcenorientierte Interventionen, Salutogenese, Selbstfürsorge sowie Körper- und Achtsamkeitsübungen.

Wie lange dauert eine Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention?

Die Dauer variiert je nach Anbieter. Einige Ausbildungen sind semesterbasiert (z.B. ISYS Akademie), während andere auf Wochenendmodulen (z.B. EALW) basieren. Die Gesamtdauer kann zwischen einigen Monaten und zwei Jahren liegen.

Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich nach einer solchen Ausbildung?

Absolventen können in der betrieblichen Gesundheitsförderung, im Personalwesen, im Coaching, in der Beratung, im Gesundheitswesen, in der Bildung oder in der Selbstständigkeit tätig werden.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen?

Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter. In der Regel sind ein Mindestalter, relevante Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium erforderlich.

Wie viel kostet eine Ausbildung im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention?

Die Kosten variieren stark je nach Anbieter und Umfang der Ausbildung. Sie können zwischen 1.380 € (z.B. ISYS Akademie) und 10.990 € (z.B. Campus Naturalis) liegen. Es gibt oft Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

Welche Vorteile bietet eine WKO-anerkannte Ausbildung?

Eine WKO-Anerkennung ermöglicht es Lebens- und SozialberaterInnen, sich als zertifizierte Burnout-BeraterInnen listen zu lassen und das Vertrauen ihrer Klienten zu gewinnen. Dies erfordert in der Regel den Nachweis spezifischer Qualifikationen und Supervision.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.