Stressmanagement

Fokustraining

weiterbildung marburger konzentrationstraining

(ex: Photo by

Lina Trochez

on

(ex: Photo by

Lina Trochez

on

(ex: Photo by

Lina Trochez

on

Weiterbildung Marburger Konzentrationstraining: Endlich Konzentration fördern!

09.02.2025

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

09.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Stressmanagement bei getbetta

Kämpfen Ihre Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten? Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) bietet eine effektive Lösung. Erfahren Sie, wie Sie durch eine Weiterbildung zum MKT-Trainer werden und anderen helfen können, ihre Aufmerksamkeit zu verbessern. Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein evidenzbasiertes Programm zur Förderung der Konzentration und des Selbstvertrauens bei Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten.

Eine Weiterbildung zum MKT-Trainer ermöglicht es Fachkräften, das Training selbstständig durchzuführen und ihren Stundensatz um bis zu 15 € zu erhöhen, was zu einer deutlichen Steigerung des Jahreseinkommens führt.

Das MKT ist vielseitig einsetzbar, von Schulen bis zu psychologischen Praxen, und bietet altersgerechte Materialien, was es zu einem wertvollen Instrument für die Förderung der kindlichen Entwicklung macht.

Entdecken Sie die Vorteile des Marburger Konzentrationstrainings (MKT) und wie Sie durch eine Weiterbildung zum zertifizierten Trainer werden. Fördern Sie Konzentration und Selbstvertrauen bei Kindern und Jugendlichen. Jetzt informieren!

Steigern Sie die Konzentration: Das Marburger Konzentrationstraining erklärt

Was ist das Marburger Konzentrationstraining?

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein evidenzbasiertes, kognitiv-behaviorales Trainingsprogramm, das speziell für Kinder, Jugendliche und Vorschulkinder mit Konzentrationsschwierigkeiten entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken. Das MKT wurde von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt und hat sich als wirksame Methode etabliert, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Es bietet praktische Strategien und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.

Zielgruppen des MKT

Das MKT richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Vorschulkinder: Um frühzeitig die Grundlagen für eine gute Konzentrationsfähigkeit zu legen.

  • Schulkinder: Um schulische Leistungen zu verbessern und Lernschwierigkeiten zu überwinden.

  • Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefiziten (ADS/ADHS): Um Symptome zu mildern und den Alltag besser zu bewältigen.

  • Kinder mit Lernschwierigkeiten oder sozialer Angst: Um Selbstvertrauen aufzubauen und Ängste abzubauen.

Ziele des MKT

Verbesserung der:

Das MKT verfolgt mehrere Ziele, darunter die Verbesserung der:

  • Konzentration: Durch gezielte Übungen und Techniken.

  • Selbstständigkeit: Durch die Förderung eigenverantwortlichen Handelns.

  • Systematischen Arbeitsweise: Durch die Vermittlung strukturierter Vorgehensweisen.

  • Fehlerkontrolle: Durch die Sensibilisierung für Fehler und deren Vermeidung.

  • Leistung: Durch die Steigerung der Effizienz und Effektivität.

  • Selbstvertrauen: Durch die Stärkung des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten.

Weitere Informationen zum Thema Konzentrationstraining für Grundschulkinder finden Sie auf unserer Webseite. Das MKT ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Dieter Krowatschek schuf die Basis für erfolgreiches Konzentrationstraining

Entwicklung durch Dieter Krowatschek

Das MKT wurde in den frühen 1990er Jahren von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek in Marburg entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg validiert. Krowatschek erkannte den Bedarf an einem strukturierten und effektiven Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten. Seine Arbeit legte den Grundstein für das heutige MKT, das sich durch seine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Herangehensweise auszeichnet. Das ZiFF ehrt Dieter Krowatschek (1942-2011), den Gründer der Marburger Trainings, und führt seine Arbeit fort.

Wissenschaftliche Basis

Das Training basiert auf Methoden der systematischen Verhaltensmodifikation, Entspannungstechniken, Förderung der Wahrnehmung und des Gedächtnisses. Diese Elemente sind entscheidend, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und den Teilnehmern zu helfen, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern. Die wissenschaftliche Fundierung des MKT gewährleistet, dass die angewandten Methoden wirksam sind und auf aktuellen Erkenntnissen der Psychologie und Pädagogik basieren. Das MKT ist somit ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das verschiedene Aspekte der Konzentrationsfähigkeit berücksichtigt.

'Laute Denken' und 'Inneres Sprechen'

Zentrale Elemente sind die Entwicklung von Arbeitsstrategien durch Techniken wie 'Laute Denken' und 'Inneres Sprechen'. Diese Techniken helfen den Teilnehmern, ihre Gedanken zu strukturieren und sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Durch das laute Denken werden die eigenen Denkprozesse bewusst gemacht, während das innere Sprechen dazu dient, sich selbst Anweisungen zu geben und die Aufmerksamkeit zu lenken. Diese Methoden sind besonders wirksam, um impulsives Verhalten zu reduzieren und eine systematische Arbeitsweise zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Marburger Konzentrationstrainings.

So ist das MKT-Training aufgebaut: Struktur und Kernmethoden

Trainingsstruktur

Das MKT besteht in der Regel aus sechs bis acht Sitzungen à 75 Minuten, ergänzt durch Elternabende (insbesondere für Kindergarten- und Schulkinder). Diese Struktur ermöglicht es, die Inhalte des Trainings intensiv zu vermitteln und den Teilnehmern ausreichend Zeit zu geben, die erlernten Techniken zu üben und zu verinnerlichen. Die Elternabende dienen dazu, die Eltern in den Trainingsprozess einzubeziehen und ihnen Strategien an die Hand zu geben, wie sie ihre Kinder zu Hause unterstützen können. Das pluspunkt-Zentrum bietet ebenfalls Kurse zum Marburger Konzentrationstraining an, die in der Regel sechs Wochen mit 1,5-stündigen Sitzungen dauern.

Kernmethoden

Zu den Kernmethoden des MKT gehören:

  • Verbale Selbstinstruktion: Die Teilnehmer lernen, sich selbst Anweisungen zu geben, um ihre Aufmerksamkeit zu lenken und ihre Handlungen zu steuern.

  • Entspannungstechniken (z.B. Autogenes Training): Diese Techniken helfen den Teilnehmern, Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren.

  • Verhaltensmodifikation: Durch positive Verstärkung und andere verhaltensmodifizierende Maßnahmen werden die Teilnehmer motiviert, ihr Verhalten zu ändern und ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Diese Methoden sind darauf ausgerichtet, die Selbstkontrolle und Selbstregulation der Teilnehmer zu fördern und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern. Die Wikipedia-Seite zum Marburger Konzentrationstraining bietet zusätzliche Informationen zu den verschiedenen Methoden und Techniken.

Elemente des Trainings

Vielfältige Übungen:

Das Training beinhaltet eine Vielzahl von Übungen, darunter:

  • Dynamische Übungen: Um die körperliche Aktivität und die Aufmerksamkeit zu fördern.

  • Entspannungsübungen: Um Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

  • Übungen zum inneren Sprechen: Um die Selbstinstruktion zu fördern und die Aufmerksamkeit zu lenken.

  • Wahrnehmungs- und Gedächtnisübungen: Um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

  • Freies Spiel: Um die Kreativität und die soziale Interaktion zu fördern.

  • Kim-Spiele und Gruppenspiele: Um die Zusammenarbeit und die Aufmerksamkeit zu stärken.

  • Geschicklichkeitsspiele: Um die Feinmotorik und die Konzentration zu verbessern.

Diese Übungen sind darauf ausgerichtet, die verschiedenen Aspekte der Konzentrationsfähigkeit zu fördern und den Teilnehmern ein abwechslungsreiches und ansprechendes Trainingsprogramm zu bieten. Das MKT ist somit ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Selbstkontrolle stärken: So verbessert das MKT Konzentration und Selbstvertrauen

Förderung der Selbstkontrolle und Selbstbewertung

Das MKT zielt darauf ab, die Selbstkontrolle und Selbstbewertung der Teilnehmer zu verbessern und einen Übergang von impulsivem zu reflektiertem Arbeiten zu fördern. Durch die Vermittlung von Strategien zur Selbstregulation lernen die Teilnehmer, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und ihre Handlungen bewusster zu planen. Dies führt zu einer höheren Selbstwirksamkeit und einem gesteigerten Selbstvertrauen. Das MKT ist somit ein wirksames Instrument, um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Stärkung des Selbstvertrauens

Ein wichtiger Aspekt ist die Stärkung des Selbstvertrauens, um akademische Herausforderungen besser bewältigen zu können. Durch die erfolgreiche Anwendung der erlernten Techniken und Strategien erleben die Teilnehmer positive Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstvertrauen stärken. Dies führt dazu, dass sie sich neuen Herausforderungen selbstbewusster stellen und ihre schulischen Leistungen verbessern. Das MKT ist somit ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das nicht nur die Konzentrationsfähigkeit verbessert, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert.

Motivation und Spaß

Das Training ist ansprechend gestaltet, um die Motivation und Anstrengungsbereitschaft der Kinder zu fördern. Durch spielerische Übungen und positive Verstärkung wird das Training zu einem positiven Erlebnis, das die Teilnehmer motiviert, sich aktiv zu beteiligen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Das MKT ist somit ein effektives und motivierendes Trainingsprogramm, das Kindern und Jugendlichen hilft, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Auf marburger-trainings.de finden Sie weitere Informationen zu den Zielen und Vorteilen des MKT.

Werden Sie MKT-Experte: Ihre Weiterbildung zum zertifizierten Trainer

Ziel der Trainerausbildung

Die Weiterbildung zum MKT-Trainer befähigt Fachkräfte, das Marburger Konzentrationstraining selbstständig durchzuführen. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um das Training effektiv zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Die Ausbildung vermittelt Ihnen die Grundlagen der Verhaltensmodifikation, Entspannungstechniken und Wahrnehmungsförderung, die für die erfolgreiche Durchführung des MKT unerlässlich sind. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, das MKT in verschiedenen Kontexten anzuwenden, z.B. in Schulen, Kindergärten oder psychologischen Praxen.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:

  • Methoden der Verhaltensmodifikation: Sie lernen, wie Sie positive Verhaltensweisen fördern und negative Verhaltensweisen reduzieren können.

  • Förderung von Wahrnehmung und Gedächtnis: Sie erlernen Übungen und Techniken, um die Wahrnehmungsfähigkeit und das Gedächtnis der Teilnehmer zu verbessern.

  • Gestaltung von Elternabenden: Sie lernen, wie Sie Elternabende effektiv gestalten und die Eltern in den Trainingsprozess einbeziehen können.

Diese Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen das notwendige Rüstzeug für die erfolgreiche Durchführung des MKT zu vermitteln. Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet zahlreiche Übungen und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung umfasst in der Regel zwei Tage und beinhaltet praktische Übungen, Videoanalysen und Diskussionen. Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Videoanalysen helfen Ihnen, Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und Ihre Fähigkeiten als Trainer zu verbessern. Die ZiFF bietet detaillierte Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Ausbildung.

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme und einer kurzen schriftlichen Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um das Marburger Konzentrationstraining selbstständig durchzuführen. Mit dem Zertifikat können Sie sich als zertifizierter MKT-Trainer ausweisen und Ihre Kompetenz in diesem Bereich nachweisen. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Karriere als Trainer für Konzentrationstraining voranzutreiben.

Von Schulen bis Praxen: So vielfältig sind die Einsatzbereiche des MKT

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Das MKT wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Psychologische Praxen: Zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten und Aufmerksamkeitsdefiziten.

  • Lerntherapie: Zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und zur Verbesserung ihrer schulischen Leistungen.

  • Schulen: Zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit und zur Prävention von Lernschwierigkeiten.

  • Volkshochschulen: Als Kursangebot für Eltern und Erzieher, die ihre Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten.

Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass das MKT ein flexibles und anpassungsfähiges Trainingsprogramm ist, das in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann. Die Wikipedia-Seite zum Marburger Konzentrationstraining bietet weitere Informationen zu den verschiedenen Einsatzbereichen.

Präventive Anwendung

Es eignet sich auch zur Prävention bei Kindern mit Lernschwierigkeiten oder sozialer Angst. Durch die frühzeitige Anwendung des MKT können Lernschwierigkeiten und soziale Ängste vermieden oder reduziert werden. Das MKT ist somit ein wirksames Instrument, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die präventive Anwendung des MKT ist besonders wichtig, um langfristige Probleme zu vermeiden und die schulische und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern.

Anpassung an Altersgruppen

Es gibt altersgerechte Materialien für Kindergarten- und Schulkinder. Diese Materialien sind speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. Dies gewährleistet, dass das Training effektiv und ansprechend ist und die Teilnehmer optimal gefördert werden. Die altersgerechten Materialien sind ein wichtiger Bestandteil des MKT und tragen maßgeblich zum Erfolg des Trainings bei. Das Marburger Konzentrationstraining bietet altersgerechte Materialien, einschließlich spezialisierter Ressourcen für Kindergarten- und Vorschulkinder, was das Engagement für entwicklungsbezogene Überlegungen demonstriert.

Forschungsergebnisse zum MKT: Was Studien über die Wirksamkeit sagen

Gemischte Forschungsergebnisse

Empirische Studien zum MKT zeigen gemischte Ergebnisse. Einige Studien zeigen begrenzte oder keine signifikanten Effekte, während andere Verbesserungen in der Aufmerksamkeit und eine Reduktion von Unaufmerksamkeit feststellen. Diese unterschiedlichen Ergebnisse sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, z.B. auf die Auswahl der Zielgruppe, die Durchführung des Trainings und die Art der Messinstrumente. Es ist daher wichtig, die Ergebnisse der Studien kritisch zu bewerten und die Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.

Bedeutung der Zielgruppe

Die Wirksamkeit des MKT hängt stark von der Auswahl der richtigen Zielgruppe ab. Studien haben gezeigt, dass das MKT besonders wirksam ist bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefiziten und Konzentrationsschwierigkeiten. Bei anderen Zielgruppen, z.B. bei Kindern ohne Konzentrationsschwierigkeiten, sind die Effekte möglicherweise geringer. Es ist daher wichtig, die Zielgruppe sorgfältig auszuwählen und das Training an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.

Aktuelle Studien

Neuere Studien (z.B. Domsch et al., 2018) zeigen eine signifikante Reduktion von Unaufmerksamkeit im Vergleich zu Kontrollgruppen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das MKT ein wirksames Instrument zur Reduktion von Unaufmerksamkeit sein kann. Es ist jedoch wichtig, weitere Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit des MKT in verschiedenen Kontexten und bei verschiedenen Zielgruppen zu untersuchen. Die Wikipedia-Seite zum Marburger Konzentrationstraining bietet einen Überblick über die verschiedenen Studien und Forschungsergebnisse zum MKT.

MKT in der Praxis: Tipps für eine erfolgreiche Anwendung

Elternarbeit

Integrieren Sie Elternabende, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Die Einbeziehung der Eltern ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des MKT. Durch Elternabende können Sie die Eltern über die Inhalte des Trainings informieren, ihnen Strategien zur Unterstützung ihrer Kinder vermitteln und ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen und Ziele des Trainings entwickeln. Die Elternarbeit trägt dazu bei, dass die erlernten Techniken und Strategien auch zu Hause angewendet werden und die Kinder optimal gefördert werden. Auf marburger-trainings.de wird die Bedeutung der Elternbeteiligung durch spezielle Elternabende hervorgehoben.

Gruppendynamik nutzen

Nutzen Sie die Gruppendynamik, um soziales Lernen und den Transfer von Fähigkeiten zu fördern. Das MKT wird in der Regel in Gruppen durchgeführt, was den Vorteil bietet, dass die Teilnehmer voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Durch die Gruppendynamik können soziale Kompetenzen gefördert und der Transfer der erlernten Fähigkeiten in den Alltag erleichtert werden. Die Gruppendynamik ist somit ein wichtiger Bestandteil des MKT und trägt maßgeblich zum Erfolg des Trainings bei.

Abwechslungsreiche Methoden

Setzen Sie auf eine abwechslungsreiche Methodik mit Spielen, Entspannungsübungen und positiver Verstärkung. Eine abwechslungsreiche Methodik trägt dazu bei, die Motivation und Anstrengungsbereitschaft der Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz von Spielen, Entspannungsübungen und positiver Verstärkung wird das Training zu einem positiven Erlebnis, das die Teilnehmer motiviert, sich aktiv zu beteiligen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Die Webseite des Marburger Konzentrationstrainings betont die Bedeutung von vielfältigen Aktivitäten wie Entspannungstechniken, Spielen und positiver Verstärkung.

'Laute Denken' und 'Inneres Sprechen'

Demonstrieren Sie die Anwendung von 'Laute Denken' und 'Inneres Sprechen' durch praktische Übungen. Diese Techniken sind ein zentraler Bestandteil des MKT und helfen den Teilnehmern, ihre Gedanken zu strukturieren und sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Durch die praktische Anwendung dieser Techniken lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Aufmerksamkeit besser steuern und ihre Handlungen bewusster planen können. Die pluspunkt-Zentrum hebt hervor, dass das Training kognitive Strategien vermittelt, um die Aufmerksamkeit besser zu steuern, einschließlich innerem Sprechen und Entspannungstechniken.

Konzentration fördern: Das MKT als Schlüssel zu mehr Erfolg


FAQ

Was ist das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und für wen ist es geeignet?

Das MKT ist ein kognitiv-behaviorales Trainingsprogramm, das speziell für Kinder, Jugendliche und Vorschulkinder mit Konzentrationsschwierigkeiten entwickelt wurde. Es hilft, die Aufmerksamkeit zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Welche konkreten Ziele verfolgt das MKT?

Das MKT zielt auf die Verbesserung der Konzentration, Selbstständigkeit, systematischen Arbeitsweise, Fehlerkontrolle, Leistung und des Selbstvertrauens ab. Es vermittelt praktische Strategien und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.

Welche wissenschaftliche Basis hat das MKT?

Das MKT basiert auf Methoden der systematischen Verhaltensmodifikation, Entspannungstechniken sowie der Förderung von Wahrnehmung und Gedächtnis. Es wurde von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg validiert.

Wie ist das MKT-Training aufgebaut?

Das Training besteht in der Regel aus sechs bis acht Sitzungen à 75 Minuten, ergänzt durch Elternabende (insbesondere für Kindergarten- und Schulkinder). Es beinhaltet dynamische Übungen, Entspannungsübungen, Übungen zum inneren Sprechen, Wahrnehmungs- und Gedächtnisübungen sowie freies Spiel.

Welche Vorteile bietet eine Weiterbildung zum MKT-Trainer?

Die Weiterbildung befähigt Fachkräfte, das MKT selbstständig durchzuführen. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um das Training effektiv zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

In welchen Bereichen kann das MKT eingesetzt werden?

Das MKT wird in psychologischen Praxen, Lerntherapien, Schulen und Volkshochschulen eingesetzt. Es eignet sich auch zur Prävention bei Kindern mit Lernschwierigkeiten oder sozialer Angst.

Wie wird die Wirksamkeit des MKT durch Studien belegt?

Empirische Studien zeigen gemischte Ergebnisse. Einige Studien zeigen Verbesserungen in der Aufmerksamkeit und eine Reduktion von Unaufmerksamkeit, während andere begrenzte oder keine signifikanten Effekte feststellen.

Welche Rolle spielt die Elternarbeit im MKT?

Die Einbeziehung der Eltern ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des MKT. Durch Elternabende werden die Eltern über die Inhalte des Trainings informiert und erhalten Strategien zur Unterstützung ihrer Kinder.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma
CTA Bg

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.

getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.